Skip to content
Schreibschrift

Das Schrift-Desaster

Die Geschichte der Schrift beginnt auf Stein. Nämlich auf Höhlenwänden, auf denen sesshaft gewordene Stämme Botschaften über Menschen und Tiere hinterließen. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich Schreibgeräte, Materialien und Schriftzeichen immer wieder verändert. Erst Anfang des 20. Jahrhunderts hatten schließlich fast alle Deutschen in der Volksschule eine lesbare Handschrift gelernt. Nur die sprichwörtlichen Arzthandschriften galten als unleserlich. Und heute? Blättert man in den Heften und Mappen von Schulkindern, so braucht man mitunter hellseherische Fähigkeiten, um das Geschriebene Wort für…

Neue Steine? Wie langweilig.

Ein altes und sanierungsbedürftiges Haus gekauft? Oder einfach nur Lust, historisch-ästhetische Akzente zu setzen? Das Angebot im Denkmalpflege-Werkhof e.V. Steinfurt bietet gute Aussichten, das passende Material zu finden. Hier werden alte Backsteine gehandelt oder auch Natursteine wie der Baumberger Sandstein, uraltes Eichenständerwerk, Balken, Bohlen, Latten und Dachziegel aus dem 19. Jahrhundert oder von noch früher, Fenster, Türen, Beschläge und Fliesen aus Urgroßmutters Zeiten. All diese Baumaterialien haben eine Geschichte. Ihnen die Chance auf ein zweites Leben zu geben, ist das…

Patina Grün

Die Leiden eines Steingarten-Besitzers

Ein Steingarten klingt super. Wenig Pflege, farbenfroh – schon das alleine weckt ein Gefühl des „Haben-Wollens“. Im normalen Garten muss man schließlich ständig Unkraut jäten und für die bunte Vielfalt Blumen säen oder pflanzen. Irgendwie fehlt mir aber anscheinend der passende steinerne Daumen für den perfekten Steingarten. Unser sah schon nach viel zu kurzer Zeit leicht verkommen aus. Die Vormieter hatten ihn noch angelegt, bevor sie aus- und wir eingezogen sind. So wie es sich gehört, im Halbschatten und mit…

Der Sammler

Unendlich die Zahl der Ratgeber, die einem nahelegen, dass wir viel zu viel irdische Habe mit uns herumschleppen. Befreit man sich von seiner Habe oder reduziert sie wenigstens, werde - so das Versprechen - das Leben schöner, einfacher und leichter (in Kilogramm ausgedrückt auf jeden Fall). Ein Durchschnittsmensch besitzt angeblich um die 10.000 Dinge - Korkenzieher, Unterhosen, die eingangs erwähnte Ratgeberliteratur sowie das Smartphone eingerechnet. Wesentlich mehr dürfte ein durchschnittlicher Sammler besitzen - egal von was. Denn wer sammelt, sammelt…

Von Salzlecksteinen und Meerschweinchen

Ein Salzleckstein musste sein. Ohne den ging gar nichts. Sogar das Leben des kleinen, possierlichen Haustieres wäre gefährdet, wenn es keinen dieser bröseligen Steine, die mit einer Plastikklammer am Käfig befestigt werden, zur Verfügung gehabt hätte. Jedenfalls war das damals so. Damals, als ich mit sechs Jahren ein Meerschweinchen bekam. Eins. Aus der Zoohandlung. Das in einem Drahtkäfig lebte und täglich Trockenfutter aß. Heute frage ich mich, wie es bei dieser Behandlung steinalt werden konnte. Als geselliges Familientier lebte es…

Wie schön – mal keine Steine

Auf Römö kann man kilometerweit am Strand wandern, ohne auf einen einzigen Stein zu stoßen. Stürzt man sich zwischendurch zur Erfrischung in die Fluten, muss man keine Sorge haben, über submarines Geröll zu stolpern. Überhaupt sind Nordseestrände meist deutlich steinärmer als Ostseestrände. Natürlich gibt es Ausnahmen wie den etwas weiter nördlich gelegenen Strand von Henne oder auch die Helgoländer Düne. Doch wie jede Ausnahme bestätigen auch sie nur die Regel: Ostseestrände sind deutlich steinreicher. Warum eigentlich gibt es an der…

Bemalte Steine in Dänemark

Steiniges Geschäftsmodell

Stifte, Steine – und schon klimpert die Kasse. Meine Söhne waren von dem so einfachen und scheinbar einträglichen Geschäftsmodell fasziniert. Während unseres Urlaubs an der dänischen Nordseeküste liefen die beiden meistens im Zickzack über die Straße. Wie magisch angezogen steuerten sie jede der ausgelegten Steinwaren an. Wenn man nach den Autokennzeichen vor den Ferienhäusern ging, handelte sich bei den Künstlern um deutsche Kinder. Je nach Alter und malerischen Fähigkeiten zeichneten sie Smiley-Gesichter, Schiffe, Dänemark-Flaggen, Fußball-Motive, Möwen oder Meerlandschaften auf kleine…

Meilensteine: Feiern ohne Ende

Wenn Kinder heutzutage etwas leisten, wird das gebührend gewürdigt. Auch wenn lediglich der Lauf der Zeit die Leistung erbracht hat, wird gefeiert. Ein schönes Beispiel ist die Einschulung. Besonders dieser Tag entwickelt sich zunehmend zu einem Meilenstein der Feierlichkeiten, die ein Kind während seines Heranwachsens passiert. Je nachdem wie genau Mutter und Vater es mit dem elterlichen Feier-Codex nehmen, werden Oma und Opa, Tante und Onkel herzitiert, schmucke Kleider gekauft, thematisch zum Schulbeginn passende Geschenke besorgt und ein Raum oder…

Steingesammelt

Urlaub mit Kindern bedarf einiges an Kreativität – bei den Eltern. Angefangen bei der Anreise „Wie lange noch? Wann sind wir da? Mir ist langweilig!“ bis hin zu langen Regentagen vor Ort. Trotz mehrerer Beutel mit Spielen, Lieblingsspielzeug, Block und Stift, Büchern und CDs mit Hörspielen, hat die Langeweile irgendwann jedes Kind im Grundschul- und Kindergartenalter fest im Griff. Da sind auch Ausflüge in Zoos, Indoorspielplätze und Museen keine dauerhafte Lösung. Denn die langweilen irgendwann auch. Wenn nicht die Kids,…

Stone washed

Gestern rumpelte und schepperte es in unserer Waschmaschine. Nach dem ersten Schreck, dass sie kaputt sein könnte, trat Gleichmut ein: „Ach, das sind nur wieder Steine, die in der Trommel klappern!“ Was in anderen Haushalten eine Seltenheit ist, passiert bei uns mit zuverlässiger Regelmäßigkeit. Denn so viele Steine wie in den Hosentaschen meiner Jungs lauern, kann ich gar nicht vor dem Waschen heraus sammeln. Manchmal argwöhne ich, dass sie die großen und kleinen, grauen und braunen Steine extra tief in…