Skip to content
Smartphone freie Zone

Smartphone freie Zeit als Sensation

Wenn Teenager ohne Smartphone eine Reise machen, ist das neuerdings eine Nachricht wert. Jedenfalls titelte der NDR vergangenen Mittwoch „Klassenfahrt ohne Handy – Schüler ziehen positive Bilanz“. Bei den Schülern handelt es sich um Neuntklässler einer norddeutschen Stadt mit rund 1.000 Einwohnern. Dass die Kids sich für eine längere Zeit von ihren Geräten trennen konnten und die Eltern und Lehrer sich sogar noch einig darüber waren, finde ich in der Tat erwähnenswert. Als mein Kind in der 5. Klasse nach…

Klangfarben und Farbenklang

Klangfarben und Farbenklang

Bilder nimmt man mit den Augen wahr, nicht mit den Ohren. Doch es gibt Ausnahmen: Bilder, die beim Betrachten nicht nur leuchten, sondern auch zu klingen scheinen. Man meint, Töne wahrzunehmen, Melodien. Solche Tiefenwahrnehmung geht von den Bildern von Egle Pakarklyte aus. Hier wird Farbe zum Klang. Klangfarben und Farbenklang: Die Doppeldeutigkeit von Tönen Im Wort „Klangfarbe“ klingt sie schon an, die Doppeldeutigkeit: Klang hat eine Farbe so wie Farbe einen Klang hat. Tiefe Töne harmonieren mit dunklen Farben, hohe…

Hexenbesen

Vom mannigfaltigen Nutzen der Hexenbesen

Hexenbesen sind bekanntlich das Fortbewegungsmittel von Hexen. In atemberaubender Geschwindigkeit reisen sie auf ihnen durch Raum und Zeit, um ja pünktlich zur Walpurgisnacht auf dem Brocken anzukommen. Im Bild ist übrigens ein Hexenbesen bei einem missglückten Anflug zu sehen, die Hexe war noch jung und etwas unerfahren im Gebrauch ihres Fluggerätes und sie purzelte samt Besen in unseren Garten hinab. Ihr ist jedoch zum Glück nichts passiert und konnte sich nach einer Tasse Hexenkräutertee alsbald wieder in die Lüfte erheben…

Strandgut Holz

Strandgut (2): Verwandeltes Holz

Ich liebe Strände mit viel Strandgut: Steine, rundgeschliffene Scherben, Muscheln, Tang, Angelhaken und eben auch Holz, vom Meer und nicht selten auch von Bohrmuscheln zu oft sehr fragilen und nicht selten durchlöcherten Gebilden bearbeitet. Vom Meer verwandeltes Holz weist interessante Formen auf. Wie kommt das Holz ins Meer? Im Meer wachsen keine Bäume, sieht man mal von den Mangrovenwäldern ab. Das meiste Schwemm- oder Meerholz stammt von Bäumen in Ufernähe, die von Sturmfluten entwurzelt und dann ins Meer gerissen werden…

Strandgut

Strandgut (1): Lattenrost

Wenn ich am Strand unterwegs bin, habe ich kaum einen Blick für die blaue Ferne. Mein Blick ist meist nach unten gerichtet, denn dort liegen die Dinge, die das Meer nicht mehr haben will. Sogenanntes Strandgut also. Darunter einmal auch ein angekokeltes Holzstück und ein angerosteter Eisenbeschlag. Wieder zu Hause, kombinierte ich beides mittels einer Schraube zu einer imaginären Kaimauer mit Leuchtturm. Ein paar Striche mit Wachsmalkreide dazu, fertig war die maritime Impression. Ich hängte das Ding an die Wand,…

Leberwurst

Wie wurstig sind Eltern?

Mein Wort der Woche lautet eindeutig: Wurstigkeit. Und damit meine ich nicht, dass ein Bockwürsten wurstiger ist als eine Bratwurst oder eine Leberwurst. Mir geht es um die Wurstigkeit der Eltern. Bis vor kurzem war mir nicht bewusst, dass ich als Elternteil eine gewisse Wurstigkeit an den Tag legen könnte. Aber nun weiß ich es besser. Wieder was gelernt, würde ich sagen. Der Aufhänger war sehr banal. Es ging darum, dass immer weniger Eltern Kopiergeld bezahlen. Da die vorhandenen Bücher…