Skip to content
Herrschaft und Befreiung: Freiheit wird erreicht im Waldgang.

Herrschaft und Befreiung (2)

Herrschaft und Befreiung - nach der Charakterisierung der Herrschaft nun zur Frage der Befreiung. Das im letzten Beitrag kurz und knapp beschriebene Herrschaftssystem ist nicht unbesiegbar. Es kann zerstört werden. Die effektivste Form der Zerstörung des Systems geschieht nicht durch äußerliche Gewaltanwendung, sondern im Innern jedes einzelnen Menschen. Würde man auch hier nach einem Symbol suchen, wäre es der Wald, wäre es die Wildnis. Ernst Jünger hat diesem Hort des Widerstands in seinem Werk „Der Waldgang“ ein philosophisch-literarisches Denkmal gesetzt…

Herrschaft und Befreiung: Herrschaftsinstrument Smartphione

Herrschaft und Befreiung (1)

Das gegenwärtige Herrschaftssystem steht im Wesentlichen auf vier Säulen: Ablenkung, Zerstörung, Angsterzeugung und Überwachung. Der Gegenstand, der alle vier Faktoren in einem Bild erfasst, ist wahrscheinlich das Smartphone mit seinem Angebotsmix aus Unterhaltung und Information. Im Wort „Information“ klingt der eigentliche Zweck des Gerätes schon an: Es geht darum, die Menschen in eine einheitliche Formation zu zwingen und als solche lenkbar zu machen. Schauen wir uns kurz den Zusammenhang von Herrschaft und Befreiung an. Ablenkung Wird der Geist pausenlos mit…

Leere Sprach- und Gedankenblasen - Ausdruck geistiger Verrottungsprozesse

Geistige Verrottungsprozesse

Ich habe mir schon seit langem abgewöhnt, auf das Geschwätz von Politikern und „Experten“ in den Mainstream-Medien zu achten – zu viele leere Gedanken- und Sprechblasen. Auch geistige Verrottungsprozesse stinken - gerate ich zufällig doch einmal in die Nähe einer dieser Jauchegruben der Kommunikation, erbleiche ich jedes Mal aufs Neue angesichts der üblen Ausdünstungen. Aus gedankenlos und belanglos folgt irgendwann machtlos Leider betrifft die Gedankenlosigkeit nicht nur die eingangs erwähnt politmediale Blase. Sie ist längst in der breiten Masse angekommen…

Energiezentren

Energiezentren und Sprache

Uralten indischen Traditionen folgend, lassen sich im Menschen unterschiedliche Chakren bzw. Energiezentren identifizieren. Diese Energie- oder Kraftzentren haben sowohl eine körperliche als auch eine geistige Ebene. Auf der geistigen Ebene gestalten sie unsere Sprache. Sprache begleitet und formt die private wie die berufliche Seite unserer Existenz und damit nicht zuletzt die Art und Weise, wie Unternehmen wahrgenommen werden. Es wäre also nicht verfehlt, davon auszugehen, dass die unterschiedlichen Chakren in Menschen und Unternehmen gleichermaßen präsent sind und wirken.  Was nützt…

Herbstmeditation über das Leuchten innerer Billder

Herbstmeditation

Die Frage, ob es die Götter wirklich gibt oder ober sie nur Einbildungen der Seele sind, ist im Grunde müßig. Wir dürfen sogar ganz sicher davon ausgehen, dass sie Einbildungen sind. Doch sind sie wirklich „nur“ Einbildungen? Was ist unter „Einbildung“ zu verstehen? Einbildung ist nichts willkürlich von meinem Geist Hervorgebrachtes, sie ist nicht subjektiv – die Einbildungskraft kommt nicht aus dem Nichts, wohl aber aus dem Außen. Die Einbildung ist wie ein Abdruck, eine Spur – Abdruck und Spur…

Unternehmenskultur in bewegten Zeiten

Unternehmenskultur in bewegten Zeiten

Chefs haben es wirklich nicht leicht heute. Stürmische Zeiten führen zu Verunsicherung, Orientierungsverlust und Ängsten. Nicht nur bei den Chefs selbst, sondern auch bei den Beschäftigten. Die Folgen sind Frust, Motivationsverlust, vermehrte Fehltage, Fluktuation. Hat das was mit der Unternehmenskultur zu tun? Und welche Rolle spielen die Chefs dabei? Was ist Unternehmenskultur? Man veranschaulicht Unternehmenskultur für gewöhnlich im Bild des Eisbergs: der kleinere Teil oberhalb der Wasseroberfläche umfasst Dinge wie Leitbild, Strategie und Außendarstellung – also das, was sichtbar und…

Sinnsuche: Sinn findet sich auch im Allerkleinsten

Sinnsuche: Über das Innen, das ein Außen, das ein Innen ist

Menschen sind auf Sinnsuche. Das waren sie schon immer. Aber heute sind sie es ganz besonders. Das liegt wohl auch an den chaotischen Zeiten, am Gefühl der Entwurzelung und daran, dass immer mehr Menschen auf ihrem Lebensweg Schiffbruch erleiden. So entsteht eine geistig-seelische Bedrohungslage, auf die geantwortet werden muss, will man sich nicht verlieren. Im Zentrum der Sinnsuche steht heute meist nicht irgendein Gottesglaube, sondern der Geist, der sich nach der Einswerdung mit dem Universum sehnt. Sinnsuche: Lässt sich Geist…

Vom Walnussbaum zum Dulcimer

Walnussbaum-Gedanken

Ende September ist Walnusszeit. Ein großer, alter Walnussbaum steht nur einen Steinwurf von unserem Haus entfernt auf öffentlichem Grund. Wir nutzen den Vorteil des kurzen Wegs und sammeln bevorzugt in den frühen Morgenstunden oder auch mal nachts, dann im Schein der Taschenlampe. So kann man, ungestört durch andere Sammler, über die Ernte der Nachtstunden allein verfügen. Noch wichtiger aber sind vielleicht die Gedanken, die sich zu dieser Stunde eher einstellen als am hellen Tag. Der Weltenbaum Der Walnussbaum bei uns…

Der Fisch stinkt vom Kopf her

Der Fisch stinkt zuerst vom Kopf her  

Der Fisch stinkt vom Kopf her – das sagt man so, weil die Kiemen eines toten Fisches schneller von Bakterien erreicht und zersetzt werden als der Rest und folglich auch eher zu stinken beginnen. Tatsächlich gemeint ist damit jedoch eine unfähige, Schaden anrichtende Staats- oder Unternehmensführung. In Deutschland stinkt es von Tag zu Tag immer mehr. Deutschland ist ein toter Fisch. Der Fisch an Land Dass Deutschland heute ein toter Fisch ist, liegt ohne Zweifel daran, dass dieses Land sich…

Verschwenderische Blütenpracht: Hibiskus

Geiz und Verschwendung im außerökonomischen Sinne

Geiz und Verschwendung lassen sich nicht nur wirtschaftlich deuten. Es gibt den existenziellen Geiz, der selbst an freundlichen Gesten spart, wie es auch die existenzielle Verschwendung gibt. Im Gegensatz zur ökonomischen Verschwendung wollen wir die existenzielle Verschwendung ähnlich der Blütenpracht ausschließlich positiv sehen. Geiz und Verschwendung existenziell Es gibt diese Naturen, denen kaum ein freundliches Wort über die Lippen kommt, die niemals mit etwas aushelfen würden ohne Aussicht auf Erstattung, die auch bei der geringsten ihrer Handlungen stets auf den…