Überspringen zu Hauptinhalt

Fossile Kultsteine

Versteinerungen haben zu allen Zeiten die Menschen fasziniert. Seit der Steinzeit schätzte man sie als Talisman, Amulett oder Grabbeigabe. Man wusste damals noch nicht, dass es sich um Jahrmillionen alte Versteinerungen längst ausgestorbener Lebewesen handelt. Sie galten als etwas Göttliches, als Glücks- und Heilsbringer und spielten wohl auch in magischen Ritualen eine Rolle. Göttliche Symbole Während der Donnerkeil als Signet des eingeschlagenen Blitzes auf den nordischen Gott Thor verwies, beflügelten die Herzform mancher Seeigel sowie deren stern- oder blütenartige Oberflächenzeichnung…

Helgoländer Feuerstein

Schon wieder Schinken? Hier trügt der Augenschein: Was so appetitlich anmutend an den unlängst an dieser Stelle vorgestellten Schinken aus der Räucherei von Arnd Müller erinnert, ist deutlich weniger saftig und weniger aromatisch, aber dennoch ebenfalls eine ausgesprochene Seltenheit: Der rote Feuerstein kommt weltweit nur auf Helgoland bzw. auf der Helgoländer Düne vor, Funde im angrenzenden Nordseeraum haben allesamt dort ihren Ursprung. Nicht zu verwechseln ist der rote Feuerstein mit dem in weitaus größeren Mengen anstehenden roten Helgoländer Sandstein.  …