Skip to content

Change: Kein Stein soll auf dem anderen bleiben

Dass die Welt sich wandelt, ist als philosophische Erkenntnis trivial. Dass permanenter und forcierter Wandel Menschen überfordert, ebenso. Dass aber der Turbowandel, mit dem Unternehmen, Staat und Gesellschaft es seit einigen Jahren zunehmend zu tun haben, anderen Zielen dienen können als den gemeinhin behaupteten, ist wohl die eine oder andere Überlegung wert. Denken wir ein wenig über Change nach.   Change als Schlagwort für Veränderungsprozesse in der Wirtschaft ist seit den 90ern präsent. Der auf ökonomische Belange bezogene Begriff ist…

Mineralwasser oder Leitungswasser?

O lauterer Quell – sprudelnd steigst du aus der Erden Tiefen, ergießt dich heiter ins Felsenrund, Mensch und Tier zum erquickenden Trunk und Bad. Ach, wenn es doch so einfach wäre mit dem Wasser – hört man Leitungswasser- und Mineralwassertrinker miteinander streiten, welchem Wasser denn nun der Vorzug zu geben sei, möchte man schier verzweifeln. Anstatt dem anderen seine jeweilige Trinkvorliebe zu lassen, wird er wahlweise der ökonomischen Unvernunft, der ökologischen Fahrlässigkeit, der Ignoranz in Gesundheitsfragen oder gar der Dummheit…

Der Sammler

Unendlich die Zahl der Ratgeber, die einem nahelegen, dass wir viel zu viel irdische Habe mit uns herumschleppen. Befreit man sich von seiner Habe oder reduziert sie wenigstens, werde - so das Versprechen - das Leben schöner, einfacher und leichter (in Kilogramm ausgedrückt auf jeden Fall). Ein Durchschnittsmensch besitzt angeblich um die 10.000 Dinge - Korkenzieher, Unterhosen, die eingangs erwähnte Ratgeberliteratur sowie das Smartphone eingerechnet. Wesentlich mehr dürfte ein durchschnittlicher Sammler besitzen - egal von was. Denn wer sammelt, sammelt…

Wege: Wie sind wir auf ihnen unterwegs?

Irrwege, Königswege, Abwege, Berufswege, Umwege, Lebenswege, Leidenswege, Heimwege, Holzwege und selbst im Ausweglosen: Dauernd sind wir auf irgendwelchen Wegen irgendwie und irgendwohin unterwegs. Das Unterwegssein zeichnet uns aus. Manch einer meint gar, das Weg selbst sei das Ziel. Grund genug, sich einmal zu fragen, auf welchen Untergründen wir uns da eigentlich bewegen und was die Art des Untergrunds mit uns macht. Das Faszinierende: Manche Wege verschwinden von allein, wenn man sie nicht mehr benutzt. Mit Blick auf den Zustand des…

Edelstein II

Das Auffällige ist der Blick: Warum schaut die Frau so ernst, beinahe verbittert? Auch hier ist das Interessante an der Zeichnung die Geschichte, die im Kopf des Betrachters entsteht. Der durch den edlen Pelz und den grünen Smaragd am Ohr angedeutete Reichtum, die kunstvolle Hochsteckfrisur – all diese kleinen Details im Bild regen die Phantasie an. Sie sind wie die Ecksteine der Geschichte. Nehmen Sie sich die Zeit und blicken Sie einen Moment auf das Bild. Was erzählt es Ihnen?…

Edelstein

Ein Bild erzählt immer eine Geschichte. Man muss nur zuhören – und die Phantasie spielen lassen: Wer mag die Frau auf dem Bild sein? Lebt sie heute oder im 19. Jahrhundert? Warum hat sie sich so herausgeputzt? Trägt sie die Brosche ihrer Urgroßmutter am Hals, die aus einem tiefschwarzen Onyx, der in Silber gefasst ist, besteht? Je länger man das Bild betrachtet, umso mehr Geschichten bilden sich um die Schöne mit ihrem Edelstein. Manche handeln von Liebe, andere von Betrug…

Ordnung muss sein!

Superästhetisch, praktisch nadelfrei auch über Neujahr hinaus, sehr handlich, wiederverwertbar und aus garantiert ökologischer Produktion: unser diesjähriger Weihnachtsbaum! Nein? Gut, dann eben nicht: Das ist ein Bergkristall, von unten mit einem handelsüblichen Laserpointer durchleuchtet. Kristalle wie dieser erstaunen durch ihren regelmäßigen, geometrischen Wuchs. Wieso wachsen Steine? Und warum so gleichmäßig? Lebt tote Materie doch?   Die Natur als Chefdesigner Mineralien wie der Bergkristall bestehen aus chemischen Elementen. Die regelmäßige Anordnung seiner Atome und Moleküle in einer Kristallstruktur macht es möglich,…

Weihnachten in der Schule

Der Stein des Anstoßes oder dumm im Advent

Oh, du friedliche Weihnachtszeit. Glück und Seligkeit hängt in der Luft – und alle sind nett und lieb zueinander. Oder so ähnlich. Jedenfalls schwingen landauf, landab diese besinnlichen Gedanken durch die Schulen. Manche Lehrkräfte setzten gemütliche Backen- und Bastel-Vormittage an, andere lesen eine Weihnachtsgeschichte mit den Kindern oder wichteln mit ihnen. So auch in der Klasse meines Sohnes. Allerdings war der an dem Tag, als die Modalitäten des Wichtelns erklärt wurden, nicht in der Schule. Was liegt näher, als sich…

Kunst darf das!

Neustadt/ Holstein ist ein kleines Städtchen, malerisch gelegen zwischen Holsteinischer Schweiz und Ostseestrand. Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Und da heutige Touristen außer wegen Sonne, Strand und Meer nun mal am liebsten wegen der Kunst kommen, ist man in Neustadt/Holstein hier ganz besonders rührig. Seit einigen Jahren gibt es dort die sogenannte Europäische Skulpturen Triennale (2018 fand die dritte statt). Das Prinzip ist einfach: Die Künstler arbeiten in Freiluftateliers, Einheimische und Touristen dürfen ihnen dabei über die Schulter schauen. Einige…

Laden für Handgemachtes

Homemade in DrenSTEINfurt

Bücherengel, Miniaturen aus Baumpilzen und Kunst aus Kuba: Kein Objekt ist wie das andere. Und genau das ist die Idee hinter „m8 Galerie für Handgemachtes“. Der kleine Laden in der Mühlenstraße 8 öffnet am 1. Dezember. Die Inhaberin des neuen Geschäfts im Herzen von Drensteinfurt ist die Journalistin Luise Richard: „Handgemachtes ist Trend und viele finden das klasse. Nicht jeder kann das selbst in dieser Qualität herstellen, sucht aber vielleicht ein besonderes Geschenk oder möchte sich selbst etwas Gutes tun“,…