Skip to content

Im Schweiße deines Angesichts …

… sollst du dein Brot essen. Da hatte die Bibel wohl nicht ganz unrecht. Hatte ich es schon erwähnt? Ich bin Mühlenbesitzer. Unser Haushalt besitzt sogar zwei Mühlen. Die eine ist eine altgediente Hawos mit 600-Watt-Industriemotor. Seit über 25 Jahren mahlt sie zwischen ihren Korund/Keramikmahlsteinen klaglos vor allem Roggen für unsere hausgemachten Sauerteigbrote sowie Weizen, Dinkel, Hafer und Gerste für anderes Backwerk. Die Arbeit geht leicht und schnell vonstatten, doch keineswegs geräuschlos. Der Lärmpegel liegt gefühlt irgendwo zwischen Motormäher und…

Nur das halbe Land?

Ich bin an der holsteinischen Ostseeküste aufgewachsen. Das war in gewisser Weise sehr schön. Sommers wie winters und auch im Frühling und im Herbst hatte ich es nie weit bis zum Strand. Man konnte baden, schwimmen, segeln, angeln, Steine sammeln, Steine ins Wasser werfen, einander mit Quallen bewerfen und anderen Freuden des Strandlebens nachgehen. Andererseits fehlte etwas. Nämlich nicht weniger als das halbe Land. Das habe ich aber erst später begriffen, im Münsterland. Wenn man dort lebt oder an einem…

Honigbiene und Rostrote Mauerbiene

Unmaskierte Besucher

Ein Tag im Leben eines Freiberuflers ist verhältnismäßig ungesellig. Und das momentan noch mehr als sonst. In mein Homeoffice kommt niemand, um mir den neusten Tratsch über die blonde Kollegin zu erzählen, die angeblich mit dem netten, dunkelhaarigen Kollegen in der Mittagspause gesehen wurde. Auch treffe ich nie zufällig jemanden, wenn ich mir einen Kaffee koche oder die Post hole. Überhaupt ist der Postbote an einem gewöhnlichen Arbeitstag der einzige Mensch, der mit mir von Angesicht zu Angesicht, natürlich auf…

Edelsteine

Schreibprojekt mit Kindern

Wie schreiben 24 Grundschulkinder eine Geschichte weiter, bei der es nur einen Anfang gibt? Dieses Schreibprojekt durfte ich vergangene Woche begleiten – und habe als Autorin noch eine Menge von den Kindern gelernt. Die Geschichte ging per E-Mail als Kettenbrief von einem zum anderen Kind, jedes sollte mindestens einen Satz hinzufügen. Herausgekommen ist eine amüsante Geschichte voller Abenteuer. Ausgangspunkt war eine verschwundene Klassenfahrt. Die Kinder haben die Klasse 4b mit ihrer Lehrerin auf eine gefahrenvolle Reise geschickt, auf der sie…

wer schrift, dei blift

Die Schrift der Hand

Unsere Kinder, so geht die Klage, verlernen das Schreiben mit der Hand. An die Stelle der Verwandlung eines Wortes in eine feine, präzise Handbewegung nur noch monotones Tastendrücken und geisterhaftes Gleiten der Finger auf Screens. Das Hirn schreibt mit Beim Schreiben mit der Hand - also beim Ausführen von Schreibbewegungen mit Pinsel, Feder oder Stift auf Papier oder anderen Untergründen - kommt das motorische System des Hirns ins Spiel. Das Schreiben mit der Hand aktiviert verschiedene Areale des Gehirns. Nicht…

Alte Dinge reparieren

Reparieren macht glücklich

Gestern rumpelte es laut auf der Straße. Neugierig schaute ich aus dem Küchenfenster. Vor unserem Haus fuhr der Nachbarjunge mit seinem Trettrecker über den steinigen Weg. Allerdings verursachte nicht das knallrote Gefährt diesen Lärm – der Trecker ist mit modernen Flüsterreifen ausgestattet – sondern der angekoppelte Anhänger. Der war eindeutig neu – und selbst gebaut. Räder und Anhängerkupplung gehörten dem Aussehen nach zu urteilen zu einem alten, längst kaputten Treckeranhänger, der Aufbau war aus Holzleisten grob zusammen gezimmert. Schön sah…

Wort und Bogen

Worte sind wie Pfeile. Sie können ins Schwarze treffen, ihr Ziel verfehlen - und sogar verletzen. Und wie bei den Pfeilen gibt es auch in der Sprache eine schier unendliche Variationsbandbreite. Auf wort-und-bogen.de bieten wir spannende Einsichten in unseren Umgang mit Sprache und einen Ausblick auf unsere Dienstleistungen in Sachen Sprachberatung und Texterstellung. Artwork: Arne Meyer

Kreisen wie ein Vogel

Kreisen wie ein Vogel

Kürzlich las ich den Satz: Schaukeln ist wie Fliegen. Ich weiß nicht, wie sich ein Vogel fühlt, aber sich auf dem schmalen Brett hoch in die Lüfte zu schwingen, den Wind in den Haaren zu spüren und dann das Kribbeln im Bauch, wenn es wieder abwärts geht – das ist einfach wunderbar. Kindheitserinnerungen Als ich ein Kind war, stand eine schlichte, rot-blaue Metallschaukel in unserem Garten. Wenn es richtig in die Höhe ging, ruckelten die Beine der Schaukel in der…

Das Beil und sein Zauber

Unsere Vorfahren waren vorbildlich: Was sie vor Jahrtausenden zur Bewältigung ihres Alltags erschufen, war nicht nur ökologisch nachhaltig, sondern erwies sich auch als außerordentlich wertstabil. Steinbeile etwa haben bis in die Jetztzeit Konjunktur. Heute erzielen sie unter Sammlern hohe Preise und sind als museale Objekte geschätzt.