Skip to content
Fotografin: Nicole Hein

Steinreich

Jede Familie hat ihr schwarzes Schaf. In meiner ist es eine entfernte Tante – und es ist eher golden. Denn diese Tante um zwei Ecken versucht seit ihren Teenager-Tagen den deutschen Grundsatz zu widerlegen: Sehr reich ist man hierzulande vor allem, wenn man so reich geerbt hat, dass man seitdem von den Kapitaleinkünften leben kann, beispielsweise die Erben des Discounters Aldi, die des Autobauers BMW oder der Lidl-Erbe. Besagte Tante möchte seit jeher nichts lieber, als finanziell zu diesem gut…

Der Fels in der Brandung

Ob sanfter Wellenschlag oder donnernde Brandung – kein Fels widersteht auf Dauer der Kraft des Wassers. So werden aus riesigen Blöcken im Laufe von Äonen kleinere, handlichere Brocken, schließlich Kiesel und endlich Sand. Die Mühlen der Zeit mahlen langsam, doch sie mahlen. Ein Mensch, der wie ein Fels in der Brandung steht, widersteht nicht den Elementen, sondern den Widrigkeiten und Anfechtungen seiner Zeit. Er weicht ihnen nicht aus, lässt jede Zumutung an sich abprallen, stemmt sich dem entgegen, andere schützend,…

Der Geruch von Steinen

Nehmen Steine den Geruch ihrer Umgebung an? Diese Frage beschäftigt mich seit Jahren. Als ich in der 7. Klasse war, brachte unsere Erdkundelehrerin Steine mit. Liebevoll holte sie ihre Fundstücke aus einem Beutel und breitete sie neben sich auf dem Lehrerpult aus. Zu jedem Stein erzählte sie mit leicht verklärten Augen wo sie ihn gefunden hatte und was das Besondere an ihm war. Als Teenager amüsierte mich die offenkundige Liebe zu einem vermeintlich toten Gegenstand. Vielleicht weil das so gar…

Menhire und so…

Freud's mystic world of meaning needn't have us mystified It's really very simple what the psyche tries to hide: A thing is a phallic symbol if it's longer than it's wide... So sang einst Melanie, US-amerikanische Sängerin und Songwriterin, bekannt geworden durch ihren Woodstock-Auftritt 1969. Und recht hat sie – auch am Kieselstrand begegnet man nahezu unausgesetzt phallischen Symbolen. Sei es als Donnerkeil, sei es erheiterndes Spiel der Natur. Und gern hilft der Mensch der Natur auch nach – sogar…

Stone washed

Gestern rumpelte und schepperte es in unserer Waschmaschine. Nach dem ersten Schreck, dass sie kaputt sein könnte, trat Gleichmut ein: „Ach, das sind nur wieder Steine, die in der Trommel klappern!“ Was in anderen Haushalten eine Seltenheit ist, passiert bei uns mit zuverlässiger Regelmäßigkeit. Denn so viele Steine wie in den Hosentaschen meiner Jungs lauern, kann ich gar nicht vor dem Waschen heraus sammeln. Manchmal argwöhne ich, dass sie die großen und kleinen, grauen und braunen Steine extra tief in…

Brennender Stein

Man nennt ihn das Gold des Nordens. Doch im Unterschied zum Edelmetall Gold ist der Bernstein federleicht. So leicht, dass er zwar nicht wie Kork auf dem Wasser schwimmt, aber sich – vom salzigen Wellengang und der Strömung getragen – gleichsam schwebend im Meerwasser bewegt. Sind Strömung und Wellengang stark genug, werden auch größere Brocken aufs Ufer geworfen und sammeln sich am Spülsaum oder im strandnahen Flachwasser. Seit Urzeiten hat Bernstein den Menschen fasziniert. Man fertigte Schmuck aus ihm und…

Der Windkanter

Steine können auch ohne menschliches Zutun ihr Aussehen verändern. Nur dauert das meist etwas länger. Am Ende der letzten Eiszeit – die Gletscher hatten sich schon wieder ein wenig in Richtung Skandinavien zurückgezogen – pfiffen in Norddeutschland eisige Winde über spärlich bewachsenes Land. In den kurzen Sommern zogen vielleicht ein paar Rentierherden durch die Ödnis, gefolgt von vereinzelten Gruppen altsteinzeitlicher Jäger. Doch ansonsten gab es vor allem diese eisigen Winde. Sie formten alles, was sich ihnen in den Weg stellte…

Bergmann

Der Bergmann

In der auf angenehme Weise altertümlichen, Anfang 2018 noch nicht nach modernen museumspädagogischen Vorstellungen verhunzten Ausstellung im Bergwerksmuseum in Clausthal-Zellerfeld hatte ich eine unverhoffte Begegnung mit Nietzsche. Zwar erwies sich der Denker auf den zweiten Blick nur als aus Holz geschnitzt und überdies mit einer seltsamen, an einen Kaffeekannenwärmer erinnernden Mütze angetan, doch die Augen, der Bart – es konnte keinen Zweifel geben. Beim Studium der kleinen Tafel zeigte sich dann freilich, dass es sich hier um die geschnitzte Wiedergabe…

Hühnergott

Magische Momente

Manchmal braucht das Leben ein bisschen Magie. Das muss keine große Zauberei sein und kein 6er im Lotto. Es reicht schon ein kleiner Gegenstand, der eine Geschichte in sich trägt. Wie ein Hühnergott. Das ist ein kleiner Feuerstein mit einem Loch. Man findet dieses Meeressteinchen vor allem an den Nord- und Ostsee-Stränden Dänemarks oder Deutschlands, insbesondere Rügen und Usedom. Die Löcher können stecknadelkopfgroß sein oder einige Zentimeter Durchmesser betragen. Sie entstehen durch winzige Kristalle, Schreibkreide oder auch fossile Einschüsse, die…