Skip to content
Gesicht im Sandstein

Gesicht im Stein

War da ein menschlicher Künstler am Werk – oder war die Natur selbst der Künstler? Diese Frage stellt man sich im stillgelegten Steinbruch Schrievers Kuhle in den Baumbergen bei Münster. Denn mitten an der Wand, aus der vor vielen Jahrzehnten Steine für den Wiederaufbau des Münsteraner Doms nach dem 2. Weltkrieg gebrochen wurden, prangt heute ein Gesicht. Ein Auge ist deutlich erkennbar, das andere ist entweder Opfer der Verwitterung geworden oder ist nie da gewesen. Gut zu erkennen sind aber…

T.C. Boyle, Spezialist für menschliche Zerreißproben

In T.C. Boyles neuem Roman „Sprich mit mir“ geht es um Affen. Genauer gesagt: um wahre Affenliebe. Wobei der Ausdruck Affe es nicht trifft, denn Sam – die wahre Hauptfigur dieses Romans – ist ein Schimpanse. Schimpansen sind zoologisch betrachtet unsere nächsten Verwandten – der letzte Abzweig eines gemeinsamen Stammbaums, bevor die direkten Vorläufer von Homo sapiens sich langsam zu etwas völlig Anderem, Größerem, Schrecklicherem weiterentwickelten. Zu uns. Entwicklungsgeschichtliche Nebenlinien auf dem Weg zu uns, also weitere Abzweigungen oder direkte…

Alte Kulturtechniken sind aktueller denn je

Folgt man einigen Kritikern der Energiewende, so stehen uns alsbald - und zwar mit 100%iger Wahrscheinlichkeit bereits innerhalb der nächsten fünf Jahre - größere Versorgungsengpässe im Bereich der Elektrizität bis hin zum europaweiten Blackout ins Haus. Schaltet man die grundlastfähigen Kern-, Kohle- und Gaskraftwerke der Reihe nach ab und setzt stattdessen auf sogenannte erneuerbare Energien, die jedoch größtenteils nur witterungsabhängig zur Verfügung stehen und überdies kaum hinreichend speicherfähig sind, und erhöht gleichzeitig noch die Zahl der Stromverbraucher durch forcierten Ausbau…

Manche Berge bergen nichts als Sand

Berge, so denkt man, sind hoch und bestehen aus Stein. Nun schmücken sich allerdings auch einige nur wenig imposante Erhebungen mit dem Namen "Berge", die weder aufgrund ihrer Höhe diesen Namen zu verdienen scheinen noch aus Stein bestehen. Es sind, wie hier die Bockholter Berge in der Nähe von Gimbte, sandige Hügel, Dünen, die sich zehn, vielleicht zwölf Meter über die unmittelbare Umgebung erheben. Dünen wiederum würde man gemeinhin eher in Meeresnähe vermuten - aufgeweht und geformt von stürmischen Winden,…

Calliope mini kaufen

Lockdown-Projekt Calliope

Ich bin der typische Anwender. Das geht so weit, dass mir sogar eine vernünftige Tastatur wichtiger ist als Speicher und Prozessor. Fürs Programmieren habe ich mich noch nie interessiert und Roboter schaue ich mir staunend, aber ziemlich verständnislos an. Im Großen und Ganzen habe ich bisher hervorragend mit meinem Unwissen gelebt. Doch dann kam der zweite Lockdown und damit die Langeweile meiner Jungs. Ein Projekt musste her, das sie beschäftigt, wenn es draußen regnet und zu kalt ist, um stundenlang…

Standhalten!

Passend zu den Rauhnächten und zum Jahreswechsel: Dieser Nachbau eines germanischen Zentralheiligtums namens Irminsul steht nahe beim Ort Irmenseul auf dem Romberg. Der Nachbau ist streng genommen eine Neuinterpretation, denn er fügt zwei uralte heilige Symbole zusammen: das Radkreuz (in dieser Form das Wappen der Gemeinde Irmenseul) und die Säule (hier dargestellt durch einen Eichenstamm). Das Radkreuz oder Sonnenrad steht für die vier Jahreszeiten und damit für den ewigen Kreislauf des Lebens. Die Irminsul selbst symbolisiert den Weltenbaum aus der…

Frohes Fest!

Haben Außerirdische eine geballte Ladung Weihnachtsgeschenke für uns Erdlinge abgekippt? Die Entäuschung beim Auspacken wäre groß: Was hier - verstärkt durch die Lichtstimmung des winterlich kalten Himmels - so einladend aussieht, würde sich beim Auspacken als Winterfutter für das Vieh entpuppen. Und insofern dann doch eine Freude. Wenigstens für das Vieh. Allen Besuchen von Steynerley ein frohes Fest!

Meerschweinchen

Beim Wettbewerb gewonnen

Was für eine Weihnachtsüberraschung! Meine Geschichte „Fröhliche Schweinachten! Benjis und Gizmos Abenteuer im Advent“ hat bei einem Wettbewerb gewonnen. Unter 129 eingesandten Erzählungen ist sie eine von zwölf, die es in das Buch „Der Weihnachtshund versinkt im Chaos“ geschafft haben. Eigentlich hatte ich sie nicht für einen Wettbewerb geschrieben, sondern für meinen Sohn, den Meerschweinchenbesitzer. Er kommt sogar drin vor, aber vor allem geht es um unsere beiden Meerschweinchen. Da die beiden publikumsscheu sind, habe ich die Namen geändert. Außerdem…

Seife

Schaumige Prachtstücke

Cremiger Schaum, ein zarter Duft und ein Aussehen zum Anbeißen: Naturseifen bieten eine Alternative zu Duschgel und Co. Denn viele Wasch- und Badezusätze enthalten künstliche Farb-, Konservierungs- oder Aromastoffe, die empfindliche Haut reizen können. „Bei Naturseifen weiß ich, was drin ist“, argumentieren die Seifenliebhaber. Für gewöhnlich sind das pflanzliche Öle und Fette wie Kokosnussöl, Palmöl, Olivenöl, Kakaobutter oder Sonnenblumöl, die mit Natronlauge angerührt werden. Hinzu kommen je nach Duft und gewünschter Wirkungsweise ätherische Öle, Kräuter und sogar Bitterschokolade, Bienenwachs, Mohn,…

Ein anderer Blick auf die Natur

Die zweite Ausgabe von Anbruch Magazin für Kultur & Künftiges ist soeben erschienen. Das Titelthema: Natur. Das Heft befasst sich weder mit den üblichen Ökothemen noch liefert es Beschauliches aus der Welt der Lurche und Moose. Es geht tiefer. Es geht um das Unberührte und Ursprüngliche in uns, es geht um den ewigen Grenzkonflikt von Natur und Kultur, es geht um seelische Hungersnöte. Im Gespräch mit dem Anthropologen Wolf-Dieter Storl wird versucht, einen Weg zurück zu unseren Quellgründen zu bahnen…