Skip to content
Patina Grün

Die Leiden eines Steingarten-Besitzers

Ein Steingarten klingt super. Wenig Pflege, farbenfroh – schon das alleine weckt ein Gefühl des „Haben-Wollens“. Im normalen Garten muss man schließlich ständig Unkraut jäten und für die bunte Vielfalt Blumen säen oder pflanzen. Irgendwie fehlt mir aber anscheinend der passende steinerne Daumen für den perfekten Steingarten. Unser sah schon nach viel zu kurzer Zeit leicht verkommen aus. Die Vormieter hatten ihn noch angelegt, bevor sie aus- und wir eingezogen sind. So wie es sich gehört, im Halbschatten und mit…

Weihnachten in der Schule

Der Stein des Anstoßes oder dumm im Advent

Oh, du friedliche Weihnachtszeit. Glück und Seligkeit hängt in der Luft – und alle sind nett und lieb zueinander. Oder so ähnlich. Jedenfalls schwingen landauf, landab diese besinnlichen Gedanken durch die Schulen. Manche Lehrkräfte setzten gemütliche Backen- und Bastel-Vormittage an, andere lesen eine Weihnachtsgeschichte mit den Kindern oder wichteln mit ihnen. So auch in der Klasse meines Sohnes. Allerdings war der an dem Tag, als die Modalitäten des Wichtelns erklärt wurden, nicht in der Schule. Was liegt näher, als sich…

Laden für Handgemachtes

Homemade in DrenSTEINfurt

Bücherengel, Miniaturen aus Baumpilzen und Kunst aus Kuba: Kein Objekt ist wie das andere. Und genau das ist die Idee hinter „m8 Galerie für Handgemachtes“. Der kleine Laden in der Mühlenstraße 8 öffnet am 1. Dezember. Die Inhaberin des neuen Geschäfts im Herzen von Drensteinfurt ist die Journalistin Luise Richard: „Handgemachtes ist Trend und viele finden das klasse. Nicht jeder kann das selbst in dieser Qualität herstellen, sucht aber vielleicht ein besonderes Geschenk oder möchte sich selbst etwas Gutes tun“,…

Von Salzlecksteinen und Meerschweinchen

Ein Salzleckstein musste sein. Ohne den ging gar nichts. Sogar das Leben des kleinen, possierlichen Haustieres wäre gefährdet, wenn es keinen dieser bröseligen Steine, die mit einer Plastikklammer am Käfig befestigt werden, zur Verfügung gehabt hätte. Jedenfalls war das damals so. Damals, als ich mit sechs Jahren ein Meerschweinchen bekam. Eins. Aus der Zoohandlung. Das in einem Drahtkäfig lebte und täglich Trockenfutter aß. Heute frage ich mich, wie es bei dieser Behandlung steinalt werden konnte. Als geselliges Familientier lebte es…

Maultier

Riding into the sea

Nichts hält ewig. Auch nicht aus Beton gefertigte Bunkeranlagen. Die Reste des Atlantikwalls an der dänischen Nordseeküste, die noch aus dem Zweiten Weltkrieg stammen, versinken nach und nach im Meer. Was nicht überspült wird, bekommt die Witterung klein. Trotzdem ist es beklemmend zu sehen, wie viele Überreste der Bunker, die die deutschen Besatzer damals gebaut haben, noch heute im Sand stehen. Im westjütländischen Blavand hat der Künstler Bill Woodrow anlässlich des 50. Jahrestages der Befreiung Dänemarks aus einigen der grauen…

Findling

Der Findling

In Gifhorn steht eine seltsame Sehenswürdigkeit. Als ich neulich einem befreundeten Hobby-Geologen erzählt habe, dass ich in die Kreisstadt in der Südheide fahren würde, war er sofort hellauf begeistert. Ich müsste mir doch unbedingt den Findling anschauen. „Den was?“, erwiderte ich. „Na, den 13 Tonnen schweren Findling aus Kalifeldspatgranit!“ Als gebürtige Gifhornerin war ich etwas verblüfft, dass diese Sehenswürdigkeit komplett an mir vorbei gegangen war. Ich fragte meine Eltern, die noch immer in dem idyllischen Fachwerkstädtchen wohnen. Nach kurzem Überlegen…

Bemalte Steine in Dänemark

Steiniges Geschäftsmodell

Stifte, Steine – und schon klimpert die Kasse. Meine Söhne waren von dem so einfachen und scheinbar einträglichen Geschäftsmodell fasziniert. Während unseres Urlaubs an der dänischen Nordseeküste liefen die beiden meistens im Zickzack über die Straße. Wie magisch angezogen steuerten sie jede der ausgelegten Steinwaren an. Wenn man nach den Autokennzeichen vor den Ferienhäusern ging, handelte sich bei den Künstlern um deutsche Kinder. Je nach Alter und malerischen Fähigkeiten zeichneten sie Smiley-Gesichter, Schiffe, Dänemark-Flaggen, Fußball-Motive, Möwen oder Meerlandschaften auf kleine…

Meilensteine: Feiern ohne Ende

Wenn Kinder heutzutage etwas leisten, wird das gebührend gewürdigt. Auch wenn lediglich der Lauf der Zeit die Leistung erbracht hat, wird gefeiert. Ein schönes Beispiel ist die Einschulung. Besonders dieser Tag entwickelt sich zunehmend zu einem Meilenstein der Feierlichkeiten, die ein Kind während seines Heranwachsens passiert. Je nachdem wie genau Mutter und Vater es mit dem elterlichen Feier-Codex nehmen, werden Oma und Opa, Tante und Onkel herzitiert, schmucke Kleider gekauft, thematisch zum Schulbeginn passende Geschenke besorgt und ein Raum oder…

Steingesammelt

Urlaub mit Kindern bedarf einiges an Kreativität – bei den Eltern. Angefangen bei der Anreise „Wie lange noch? Wann sind wir da? Mir ist langweilig!“ bis hin zu langen Regentagen vor Ort. Trotz mehrerer Beutel mit Spielen, Lieblingsspielzeug, Block und Stift, Büchern und CDs mit Hörspielen, hat die Langeweile irgendwann jedes Kind im Grundschul- und Kindergartenalter fest im Griff. Da sind auch Ausflüge in Zoos, Indoorspielplätze und Museen keine dauerhafte Lösung. Denn die langweilen irgendwann auch. Wenn nicht die Kids,…

Halbedelsteine

Das Steinchenspiel

Ein gutes Spiel muss nicht immer Batterien haben. Oft sind es sogar die einfachen, schlichten Spiele, an denen man am längsten Freude hat. Bei uns gehört ein kleines, eckiges Brettspiel zu den Favoriten. Das Spielbrett selbst besteht aus gemasertem Holz und einem Boden aus grünem Filz. Das ist schon nett gemacht, doch richtig interessant wird das Spiel erst durch die 60 Trommelsteine, die als Spielfiguren dienen. Die Regeln sind ziemlich simpel: Jeder Spieler enthält eine bestimmte Anzahl an Steinchen, die…