Skip to content
Pan Birkenmaus

Aus der Buchwerkstatt

Wie lange dauert es, ein Buch zu schreiben? Was finden Sie am Bücherschreiben toll? Was ist Ihr Lieblingsbuch? Diese und weitere Fragen durfte ich vergangenen Donnerstag beantworten. Ich war in einem roten Klinkergebäude zu Besuch, genauer in der Klasse 5c. Die Mädchen und Jungen beschäftigen sich gerade im Deutschunterricht mit dem Thema „Buch“, weswegen mein Besuch als Autorin gut in den Unterricht passte. Ich erzählte zunächst was aus dem Berufsalltag einer Autorin, danach nahm ich sie mit in die Buchwerkstatt…

Pan Birkenmaus

Pan Birkenmaus. Das geflügelte Chaos

In meinem Buch „Einfach schöne Vorlesegeschichten“ gibt es eine Erzählung über eine Gurkenmaus, die im Gurkenbeet lebt. Sie ist der eigentlich Star des Buches, meine Kinder lieben sie. Deshalb war früh klar, dass es ein Buch nur mit ihr geben sollte. Doch dann ging ich im Wald spazieren und sah die Zerstörung, die ein Harvester beim Roden von Bäumen anrichtet. Steine, Wurzeln, der aufgerissene Boden – wie mögen sich die Tiere fühlen, die dort gelebt haben? Davon würde mein nächstes…

Benji, Gizmo und der Gartenspuk

Benji, Gizmo und der Gartenspuk

Was denken Meerschweinchen, wenn sie in einem Garten in der Lüneburger Heide Urlaub machen? Aus diesen Überlegungen heraus ist mein erstes Kinderbuch erschienen: „Benji, Gizmo und der Gartenspuk“.  Wir saßen mit unseren beiden Meerschweinchen, Blacky und Brownie, bei den Großeltern, es war Sommer, heiß – und die Gedanken schweiften ab. Da die Wirklichkeit doch etwas langweilig gewesen wäre, nämlich dass die beiden Schweinchen vor allem gefressen und geschlafen hätten, brauchte die Geschichte noch einen Verbrecher. Dazu zwei Kinder als Nebendarsteller…

Osterei

Ei, ei, ei – vertan

Der Trend geht zur Natürlichkeit. Deko-Material für Wohnung und Garten soll möglichst echt aussehen. Ich finde zwar Dinge besser, die echt sind und nicht nur wie echt aussehen, doch bei Eiern für den Garten sind Plastikdouble ein guter Kompromiss. Sie scheinen direkt vom Vogel zu stammen, ich muss sie aber nicht mühsam auspusten und vor allem keine Sorge haben, dass der nächste Frühlingsregen die Farbe abwäscht. Allerdings sind Plastikeier leicht. Sehr leicht. Deshalb weht der Wind mir mit schöner Regelmäßigkeit…

Minny

Schweinige Einzelhaft

Still ist es unserem Meerschweinchen-Gehege geworden. Seitdem unser chronisch krankes Tier Anfang Januar eingeschläfert werden musste (aber nicht wegen des Blasensteins, sondern wegen einer Lungenentzündung) zeigt uns das übrig gebliebene Böckchen täglich, wie schlimm es für ein geselliges Tier ist, alleine zu leben. Anfangs trauerte das Meerschweinchen um seinen gestorbenen Bruder, dann wurde es depressiv. In seiner Verzweiflung freute es sich sogar über menschliche Gesellschaft und fraß nur mit Appetit, wenn ich vor dem Gehege kniete. Bei dem Anblick habe…

Großes Schlau und kleines Groß

Geschenkte Geschichte: Großes Schlau und Kleines Groß

Wer kennt es nicht, das Bild vom hochbegabten Kind mit Fliege um den Hals und Brille auf der Nase. So einem Kind fällt alles zu. Es bringt sich vor der Schule selbst das Lesen, Schreiben und Rechnen bei, spielt mindestens ein Musikinstrument – und ist dadurch ausgelastet und zufrieden. Natürlich gibt es so ein Kind. Irgendwo. Doch die Realität sieht häufig anders aus, als sie in den Medien dargestellt wird. Viele hochbegabte Kinder sind bereits im Kindergarten unglücklich. Ihnen fehlen…

Gurkemaus

(K)eine Lesung

Schon Fred Feuerstein besaß einen Fernseher. Die Beine bestanden aus Ästen, die Antenne aus einem Geweih und der Bildschirm war ein grob gehauener Steinklotz. Ganz so wie es sich für die steinzeitliche Familie „The Flintstones“ in der Zeichentrickserie aus den 1960er Jahren gehörte. Heute sind wir wesentlich weiter als Fred Feuerstein. Wir konsumieren nicht mehr nur leidenschaftlich, sondern produzieren mit Begeisterung Filmclips. Youtuber zu werden, ist bei vielen Teenies ein beliebter Berufswunsch. Ich muss gestehen, ich bin lieber hinter als…

Pilz hinter der Garage

Der König unter den Pilzen

Hinter der Garage, zwischen Brennholzstapel und Zaun zu den Nachbarn, schlängelt sich ein kurzer Pfad. Normalerweise geht dort nie jemand lang. Bis auf ein paar Igel, die im Holzstapel wohnen. Ungestört und ungesehen haben sich dort zwei Pilze angesiedelt. Zuerst hielt ich sie für Champions oder Knollenblätterpilze – und vergaß sie sofort wieder. Doch dann wuchsen und wuchsen sie. Mittlerweile haben sie die Ausmaße kleiner Bälle angenommen. Und ein Ende ist nicht in Sicht, denn die Pilze wachsen weiter. Spätestens…

Meerschweinchen

Alles fürs Tier

Hat man Haustiere, hat man Sorgen. Als wir uns zwei Meerschweinchen angeschafft haben, dachte ich „kleine Tiere, kleine Sorgen“. Nun sind uns die kleinen Tiere aber groß ans Herz gewachsen. Besonders meinen Kindern. Und so kam es, dass wir vor rund vier Monaten für das 10-Euro-Schweinchen mehr als 150 Euro beim Tierarzt bezahlt haben. Seitdem ist das Meerschweinchen chronisch krank, erhält jeden Tag ein pflanzliches Medikament und ist auf Diät gesetzt. Alles, was es zum Fressen besonders gern hat, ist…

Blaubeeren

Blaubeerzeit

Meine Großmutter fuhr früher ‚in die Blaubeeren‘ oder auch in 'de Bickbejen' wie die Bauern sagten. Wenn die kleinen, aromatischen Beeren ab Ende Juli reiften, wurde eifrig gepflückt. Waren ihre Kinder dabei, wanderte ein Teil der Ernte direkt in den Mund. Trotzdem blieb noch genug für die Sammeldosen, die in einen großen Metalleimer entleert wurden. Die Früchte gab es dann als Piroggen mit Blaubeeren, auf Hefekuchen, als Marmelade oder Saft. Heute sammelt kaum noch jemand die erbsengroßen Beeren, die gänzlich…