Skip to content
Leberwurst

Wie wurstig sind Eltern?

Mein Wort der Woche lautet eindeutig: Wurstigkeit. Und damit meine ich nicht, dass ein Bockwürsten wurstiger ist als eine Bratwurst oder eine Leberwurst. Mir geht es um die Wurstigkeit der Eltern. Bis vor kurzem war mir nicht bewusst, dass ich als Elternteil eine gewisse Wurstigkeit an den Tag legen könnte. Aber nun weiß ich es besser. Wieder was gelernt, würde ich sagen. Der Aufhänger war sehr banal. Es ging darum, dass immer weniger Eltern Kopiergeld bezahlen. Da die vorhandenen Bücher…

Auf Denkwegen

Auf Denkwegen

Das Bild vom einsamen Denker in seiner Studierstube hält sich hartnäckig in den Köpfen. Natürlich verbringt der Denker, wenn er sein Gedachtes zu einem Text verdichtet, viel Zeit am Schreibtisch. Aber die dem Verdichten vorangegangene Denkleistung findet im Wesentlichen in der Bewegung statt - auf Denkwegen. Friedrich Nietzsche, Martin Heidegger, Ernst Jünger – sie alle waren begeisterte Spaziergänger. Gespräche auf Denkwegen Hat man was miteinander zu bereden, so geht das an vielen Orten: Im Auto, im Bett, am Esstisch, in…

Das Ereignis

Das Ereignis

Plötzlich ist es da: Das Ereignis, mit dem niemand ernsthaft gerechnet hatte. Das Ereignis ändert alles. Die bislang geltenden Regeln sind mit einem Schlag außer Kraft gesetzt. Was nun? Lähmung Ist das Unerwartete eingetreten, ist nichts mehr so wie gewohnt. Es wirft dich, der du mit ihm konfrontiert bist, aus der Bahn. Die bislang üblichen Handlungsweisen funktionieren nicht mehr, sind sinnlos geworden. Akzeptierst du diesen Zustand, akzeptierst du zugleich deine Machtlosigkeit. Doch bist du wirklich so machtlos? Tatkraft Das Ereignis…

Energiezentren

Energiezentren und Sprache

Uralten indischen Traditionen folgend, lassen sich im Menschen unterschiedliche Chakren bzw. Energiezentren identifizieren. Diese Energie- oder Kraftzentren haben sowohl eine körperliche als auch eine geistige Ebene. Auf der geistigen Ebene gestalten sie unsere Sprache. Sprache begleitet und formt die private wie die berufliche Seite unserer Existenz und damit nicht zuletzt die Art und Weise, wie Unternehmen wahrgenommen werden. Es wäre also nicht verfehlt, davon auszugehen, dass die unterschiedlichen Chakren in Menschen und Unternehmen gleichermaßen präsent sind und wirken.  Was nützt…

Sprache und Wasser

Sprache und Wasser

Sprache fließt, Sprache strömt, Sprache bewegt – so auch das Wasser. Sprache und Wasser haben offenkundig mehr als nur eine Gemeinsamkeit. Das Strömen und Fließen wird gemeinhin dem Fluss zugeordnet, wie es denn auch den Sprachfluss gibt. Aber Sprache kann auch Meer sein. Sprache und Meer Das Meer steht für Tiefen und Untiefen, es kann wild und ungestüm, aber auch sanft sein. Die Gezeiten gleichen in ihrer Wiederkehr und Regelmäßigkeit dem ruhigen Atmen. Auch Sprache atmet. Und wie das Meer…

Nebel an der Ems - und ein ganz besonderes Nebelhorn

Nebelhorn

Nebelhorn – ein vertrauter Klang aus Kindertagen, die ich an der Ostsee verbrachte. Weithin war an nebligen Tagen über die Neustädter Bucht das Tuten der Nebelhörner zu hören. Man fährt als Schiffsführer dann nicht auf Sicht, sondern nach Gehör. Selbst in Zeiten des Radars hat sich das Nebelhorn erhalten. Wahrscheinlich, weil nicht alle Schiffe über ein Radar verfügen. Wohltuend verhüllender Nebel Heute früh war ich noch vor dem Frühstück wieder mal an der Ems bei Gimbte unterwegs, fernab also der…

Die unscheibaren Waffen sind oft die stärksten im Kampf um Sprache und Denken

Der Kampf um Sprache und Denken

Es sind nicht immer die großen, schweren Waffen, die über Sieg oder Niederlage entscheiden. David bezwang Goliath mit einer Steinschleuder. In der waffenstrotzenden Welt unserer Tage sind Sprache und Denken die Steinschleuder. Wer über sie verfügt, dürfte auf lange Zeit unbesiegbar sein. Der seit einigen Jahren heftig entbrannte Kampf um Deutungshoheit, Begriffe und korrektes Denken ist daher kein Nebenkriegsschauplatz, sondern womöglich der zentrale. Nur so lässt sich der Aufwand erklären, mit dem Politik, Medien, Bildungseinrichtungen und Interessengruppen Wörter und Gedanken…

Herzenssache Danke sagen

Ehrliche Sprache       

Die Leute sind es unendlich leid, jeden Tag aufs Neue angelogen zu werden. Angelogen und betrogen werden sie ständig. Ganz besonders häufig von Politikern, Journalisten und sogenannten Experten. Selbstverständlich und pausenlos von der Werbung. Und oft auch von Chefs, Kunden, Auftraggebern, Kollegen. Und selbst in der Paarbeziehung und in der Familie geht es wahrscheinlich nicht immer ehrlich zu. Nur allzu verständlich daher die Sehnsucht nach einer ehrlichen, unverstellten, von Herzen kommenden Sprache. Doch gibt es die? Und wenn ja: Wie…

Zahlen sind reines Blendwerk

Mit der Aussage, dass Zahlen reines Blendwerk seien, habe ich kürzlich in einem Unternehmernetzwerk für Unverständnis und Unmut gesorgt. Dabei wissen doch gerade Unternehmer nur allzu gut, dass man mit Zahlen alles und das Gegenteil belegen kann. Zahlen stimmen immer nur unter bestimmten Voraussetzungen Zahlen sind nicht neutral – vermeintlich nackte Zahlen bewegen sich stets in einem Grundgerüst von Denkvoraussetzungen. Auch in der Natur selbst kommen Zahlen nicht vor, wohl aber lassen sich Größenverhältnisse in Zahlen ausdrücken. Damit ist dann…

Tempel, Ruinen, Landschaften – Orte des Göttlichen

Nicht nur menschliche Behausungen können zur Ruine werden – auch Tempel und Gotteshäuser sind nicht gegen den Verfall gefeit. Aus der Abwesenheit des Göttlichen resultieren sehr spezielle Ruinen, über die nachzudenken sich lohnt. Doch nicht immer braucht es die Ruine. Auch in menschenleeren Landschaften überkommt einen zuweilen das Gefühl, dass hier mal etwas war - oder künftig sein könnte. Kulissen Nach außen stellen sich viele christliche Gotteshäuser heute wohl prächtiger dar als jemals zuvor in ihrer Geschichte – von kundiger…