Skip to content

Elite auf der Couch

Carlo Strenger praktiziert als Psychoanalytiker. Viele seiner Klienten sind liberale Intellektuelle, zählen zur oberen Mittelschicht. Sie kümmern sich beileibe nicht nur um ihr eigenes Fortkommen, sondern haben den Wunsch, die Welt zu einem besseren Ort zu machen.

Es sprach der Dichter

"Steine sind stumme Lehrer, sie machen den Beobachter stumm, und das Beste, was man von ihnen lernt, ist nicht mitzuteilen." So sprach J.W. v. Goethe (Maximen und Reflexionen, 678). Wir verstehen und verstummen gleichfalls. Wenigstens für heute.   Foto: Lutz Meyer

Mal mal Meer!

Wer malt heute noch Landschaften? Vielleicht der eine oder andere Sonntagsmaler, den es mit Staffelei, Leinwand, Pinsel und Farbkasten noch hinaus ins mehr oder minder Grüne drängt. Doch in der großen Kunst (groß sei hier ganz banausisch einmal definiert durch die Größe der Geldbeträge, die für ein Kunstwerk gezahlt werden), hat die Landschaft ihren Platz verloren. Ob für immer?

Du denkst, sie sind harmlos?

Steine – dem Bauern wie dem Badenden mitunter lästig, doch ansonsten harmlos? Wer so denkt, hat die wahre Natur eines Steines nicht erkannt. Immerhin waren Steine die ersten  Waffen der Menschheit und sind damit direkte Vorläufer der Atomrakete.

Schweineglück

Steine und nackte Erde sind alles, was übrig bleibt, wenn eine muntere Schweineherde voller Hingabe das getan hat, was Schweine nun mal am liebsten tun: Fressen. Die Schweine fressen natürlich nicht nur das saftige Grün, sondern sind in unermüdlicher Wühlarbeit auch auf der Suche nach nahrhaften unterirdischen Genüssen wie Wurzeln und Würmern. Da wird die Weide schnell zur Mondlandschaft.

Heiß, kalt, heiß

Kiel, 30. Juli 2019 Vor der Hitze geflüchtet, habe ich mich am Ausgang der Förde Richtung Bülker Leuchtturm auf einer Steinbuhne niedergelassen. Zwar nicht im Schatten, wie es geraten erscheint (es gibt hier keinen), doch ein frischer, kühlender Wind weht von See her, 5 bis 6 Beaufort, in Böen mehr. Die Hitze ist hier nicht mehr spürbar. Ich schließe die Augen, lausche den Wellen, vergesse alles um mich herum.

Gartenzwerge für Kosmopoliten

Moai heißen die kolossalen Steinstatuen auf der Osterinsel. Ursprünglich gab es wohl rund 1.000 dieser Figuren. Sie waren einst so aufgestellt, dass sie nicht aufs Meer hinausblickten, sondern auf die Siedlungen hinab. Man vermutet, dass es sich um eine Art Ahnenkult gehandelt hat – die verstorbenen Häuptlinge hatten ihren Stamm auch nach ihrem Ableben fest im Blick. Der Kult endete schlagartig – möglicherweise hatten sich die Hersteller dieser meist etwas finster dreinblickenden Herren schlicht und einfach übernommen im Wettbewerb um…

Steinernes Rätsel

Unterhalb von Katharinenhof auf Fehmarn liegt ein Findling mit einem markanten Detail: Zwei scharf herausgearbeitete Grate umrunden den ca. 90 cm langen Stein auf etwas mehr als dem halben Umfang. Wie kommt eine solche Bildung zustande?

Stolperstein: Natur-, Umwelt- oder Klimaschutz?

Der Gedanke, dass die Natur vor dem Treiben des Menschen zu schützen sei, geht im Wesentlichen auf Ideen des 19. Jahrhunderts zurück. Prägend für die Entstehung des Naturschutzgedankens in Deutschland war um das Jahr 1800 Alexander von Humboldt, der auch als Schöpfer des Begriffs Naturdenkmal gilt. Dort aber, wo Denkmäler errichtet werden, gilt es, an Vergangenes und Verschwundenes zu erinnern. Wehe also dem, dem Denkmäler errichtet werden!   Naturschutz ist Widerstand gegen Industrialisierung und Verzifferung Parallel zu den Gedanken von…

Helgoländer Feuerstein

Schon wieder Schinken? Hier trügt der Augenschein: Was so appetitlich anmutend an den unlängst an dieser Stelle vorgestellten Schinken aus der Räucherei von Arnd Müller erinnert, ist deutlich weniger saftig und weniger aromatisch, aber dennoch ebenfalls eine ausgesprochene Seltenheit: Der rote Feuerstein kommt weltweit nur auf Helgoland bzw. auf der Helgoländer Düne vor, Funde im angrenzenden Nordseeraum haben allesamt dort ihren Ursprung. Nicht zu verwechseln ist der rote Feuerstein mit dem in weitaus größeren Mengen anstehenden roten Helgoländer Sandstein.  …