Skip to content
Wort und Bogen

Wort und Bogen

Ausnahmsweise ohne Stein Was hat Bogenschießen mit Wörtern zu tun? Auf den ersten Blick nichts. Doch auf den zweiten wird klar, dass das Schießen eines Pfeils eine Metapher zur Sprache ist, mit der sich die Wirkung von Worten treffsicher erklären lässt. Der Bogen ist in dem Fall die Sprache. Die Wurfarme dieses Bogens sind Logik und Stil, Wahrnehmung und Wortschatz, Kreativität und Instinkt. Wer seine Sprache zu einem tauglichen Bogen, einem starken Werkzeug, macht, der wird beruflich wie auch privat…

Stein im Wasser

Vorlesen verbindet

Ein Stein ist ein ungewöhnlicher Protagonist für eine Geschichte. Er ist ziemlich unkommunikativ und eher unbeweglich. Trotzdem wählte mein Sohn für die Kunst-Aufgabe, eine Kurzgeschichte in sechs Bildern zu malen, einen Stein als Hauptperson. Ich musste schmunzeln, als er mir das erzählte. Denn mit dieser Wahl machte er die Aufgabe schwieriger, als sie eigentlich gewesen wäre. Eine Geschichte, wie sich seine Klassenkameraden ausgedacht haben, über beispielsweise einen Fußballer, ein Pferd oder einen Roboter wäre deutlich einfacher skizziert gewesen. Aber der…

Nimm dir Vorlesezeit

Nimm Dir Vorlesezeit!

In dunklen Tagen leuchtet ein Hoffnungslicht umso heller. Zünde Dir eine Kerze an und gönne Dir und Deinem Kind eine Auszeit. Raus aus dem Strudel der tagesaktuellen Nachrichten – und rein in eine märchenhafte Geschichtenwelt. In der ein weises Kräuterweiblein Hoffnung bringt, zwei Kinder eine abenteuerliche Reise machen, der Hüter der Pflanzen das Land von der Plage befreit und am Ende (natürlich) alles gut ausgeht.   Wir von Steynerley.de verschenken eine Geschichte für 15 Minuten Lesezeit mit Deinem Kind –…

Weg in den Nebel

Die Kraft des Herbstes

"Dramatische Lage“, „ein neuer Höchststand“ und „absolut besorgniserregend“. Ob Online-Medien, gedruckte Zeitung, Rund- oder Hörfunk: Die Medien scheinen derzeit zu wetteifern, wer das schrecklichste Szenario ausmalen kann. Die Natur kümmert das nicht. Draußen in Wald und Feld schimmern die Blätter rotgolden, morgendlicher Nebel wallt über die Wege und auf der Erde liegt gelbes Laub. Ein Herbst wie jeder andere. Und genau darin verbirgt sich eine geheime Kraft: Wenn die Schwarzmalerei droht, in die eigene Seele zu sickern, hilft ein Spaziergang…

DDR Grenze

Wider das Vergessen

Wer aus Stein baut, baut für die Ewigkeit. Ewig sollten auch die Grenzanlagen der DDR halten. Dreißig Jahre nach dem Mauerfall findet man von ihnen allerdings kaum noch Spuren. Was nicht von Passanten weggetragen wurde, haben Bäume, Sträucher und Gras überwuchert. Wer sich auf Spurensuche begibt, findet nur vereinzelt Erinnerungen, wie den Grenzlehrpfad in Böckwitz (Sachsen-Anhalt). Als wir durch das ehemals geteilte Dorf gefahren sind, fragte mein Grundschüler, warum man überhaupt Reste der alten DDR-Grenze restauriert hätte. „Es ist doch…

Über Stock und Stein

Die Idee stammte von einem Guru aus der Agenturbranche, dessen Namen ich längst vergessen habe. Meetings, so lautete seine These, wären wesentlich kürzer, wenn alle Teilnehmer dabei stehen würden. Außerdem würden beim Herumstehen die kreativen Ideen nur so sprudeln. Da solche Innovationen immer einen schicken Namen brauchen, trafen wir Angestellte einer hippen PR-Agentur uns nun jeden Montagmorgen zum „Steh-Meeting“. Der Name, ein Zwitter aus Deutsch und Englisch, war wegweisend, so im Nachhinein betrachtet. Denn die Besprechung im Stehen war tatsächlich…

Maske nähen

Ewig surrt die Nähmaschine

Maskierter Unterricht 2. Teil Wie sieht eine Schwimmbad taugliche Maske aus? Wenn mir jemand vor rund einem Jahr gesagt hätte, dass ich mich mal mit solchen Problemen herumschlagen werde, ich hätte denjenigen ausgelacht. Gelacht haben mein Grundschüler und ich jetzt auch, als wir uns nacheinander eine alte Viskose-Bluse, eine zu klein gewordene Schwimm-Bermuda und ein ausgedientes Sonnen-Badeshirt vor das Gesicht gehalten haben: Wodurch kann man rund 30 Grad und bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von rund 60 Prozent am besten atmen?…

maskierter Stein

Maskierter Unterricht

Schultag Nummer vier mit Maske. Mein Fazit als Mutter? Es ist und bleibt eine steinschwere Belastung für die Kids – und für uns Eltern, die wir unsere Kinder zum Durchhalten motivieren müssen. Mein Kind auf der weiterführenden Schule klagt nicht über die Maskenpflicht an sich. Auch nicht in der Schule. Aber über das Tragen für die Dauer des Betretens des Schulgeländes bis zum Verlassen. „Wenn wir sie wenigstens mal in den Pausen absetzen dürften!“, sagte er gestern, als er an…

Meerschweinchen im Gehege

Nachhaltige Meerschweinchenhaltung

Wir nennen unsere Meerschweinchen liebevoll Meersteinchen. Wenn man die Tiere hochhebt, sind sie nämlich erstaunlich schwer. Auch die Größe ist erstaunlich. Eigentlich sehen sie eher aus wie kleine Kaninchen – und nicht wie die possierlichen Nager aus Südamerika. Vielleicht füttern wir unsere Meeris einfach zu gut. Mein neuestes Experiment heißt nämlich: nachhaltige Meerschweinchenhaltung. Wobei es mir gar nicht darum geht, besonders innovativ zu sein. Vielmehr orientiere ich mich an meinen Großeltern, die neben Hühnern, Gänsen und Ziegen auch zwei Schweine…

Parkour

Die Stadt als riesiger Spielplatz

Mauern, steinige Wege und Beton-Geländer: Der urbane Großstadtdschungel ist mehr grau als grün. Und genau das reizt den Parkourläufer. Denn er entdeckt dort Sportgeräte, wo andere nur städtische Bebauung sehen. Auch immer mehr Kinder reizt Parkour, vermutlich weil diese Sportart für den Beobachter so außergewöhnlich ist. Da läuft jemand durch die Straßenschluchten einer Stadt, turnt über Geländer, nimmt Hindernisse wie im Flug, springt über Treppen und Dächer. Zwischendurch wird sich gedreht und abgerollt – mal vorwärts, mal rückwärts. Eine guten…