Skip to content
Plakat

Manchmal ist leise sehr laut

Endspurt zur Bundestagswahl. Das Buhlen um die Wähler läuft noch einmal zu Höchstformen auf – und die Plakatierung auf den Straßen ebenfalls. Seit Freitag grinst sogar einer der lokalen Wahlkreisbewerber von der Straßenlaterne herab, die sich genau gegenüber meines Schlafzimmers befindet. Das Plakat hängt so geschickt, dass es an Voyeurismus grenzt. Überhaupt fühlt man sich durch die mediale Präsenz der Kandidaten schon fast verfolgt. Frei nach dem Motto „Big Robert ist watching you“. Mitten in dem Gefühl zwischen „es reicht“…

Auf Denkwegen

Auf Denkwegen

Das Bild vom einsamen Denker in seiner Studierstube hält sich hartnäckig in den Köpfen. Natürlich verbringt der Denker, wenn er sein Gedachtes zu einem Text verdichtet, viel Zeit am Schreibtisch. Aber die dem Verdichten vorangegangene Denkleistung findet im Wesentlichen in der Bewegung statt - auf Denkwegen. Friedrich Nietzsche, Martin Heidegger, Ernst Jünger – sie alle waren begeisterte Spaziergänger. Gespräche auf Denkwegen Hat man was miteinander zu bereden, so geht das an vielen Orten: Im Auto, im Bett, am Esstisch, in…

Freiheit und Menschlicihkeit statt KI

 Wie viel Menschlichkeit kann ein Unternehmen sich leisten?

Kürzlich unterhielt ich mich mit einer Kollegin aus dem Coaching über das Thema „mehr Menschlichkeit im Unternehmen wagen“. Das betrifft zum einen die Forderung nach einem gesitteten Umgang innerhalb der Führungsebene, aber auch der Führungsebene mit den Angestellten. Das ist die althergebrachte Interpretation von Menschlichkeit. Zum anderen ist dieses „mehr Menschlichkeit wagen“ vor dem Hintergrund einer immer stärker werdenden KI von höchster Aktualität und Brisanz. „Mehr Menschlichkeit wagen“ heißt hier: Widerstand gegen Kontrolle, Algorithmen, Bevormundung, Lenkung durch Technologie – und…

Social Media Brainrot

Brainrot

Brainrot oder Hirnfäule ist ein Phänomen, das derzeit oft im Zusammenhang mit der Nutzung von Social Media erwähnt wird. Gemeint ist, dass das stundenlange Konsumieren solcher Beiträge dem Gehirn Schaden zufügt. Doch ganz so neu ist dieses Phänomen nicht. Medienkonsum Es kommt nicht darauf an, ob die konsumierten Beiträge lehrreich und nützlich sind, einfach nur doof oder niederste Instinkte ansprechen. Entscheidend ist, dass das Gehirn einen Post nach dem anderen konsumiert. Ein vergleichbares Phänomen war in Vor-Internet- und Vor-Social-Media-Zeiten das…

Harz im Schnee

„Was ist falsch mit dir?“

Ich weiß nicht, ob es anderen auch so geht, aber bei mir wirkt diese Frage wie ein roter Knopf. „Was ist falsch mit dir?“ Zack! Schon heult in meinem Kopf ein Alarmsignal und ich switche in den Verteidigungsmodus. Streng genommen ist es nicht einmal eine Frage. Eher eine Aussage. Denn was soll die Antwort sein? Meine Wortwahl? Mein Denken oder sogar meine Nase? Als ich „Was ist falsch mit dir?“, ein Synonym lautet übrigens „Was stimmt mir dir nicht?“, das…

Herrschaft und Befreiung: Freiheit wird erreicht im Waldgang.

Herrschaft und Befreiung (2)

Herrschaft und Befreiung - nach der Charakterisierung der Herrschaft nun zur Frage der Befreiung. Das im letzten Beitrag kurz und knapp beschriebene Herrschaftssystem ist nicht unbesiegbar. Es kann zerstört werden. Die effektivste Form der Zerstörung des Systems geschieht nicht durch äußerliche Gewaltanwendung, sondern im Innern jedes einzelnen Menschen. Würde man auch hier nach einem Symbol suchen, wäre es der Wald, wäre es die Wildnis. Ernst Jünger hat diesem Hort des Widerstands in seinem Werk „Der Waldgang“ ein philosophisch-literarisches Denkmal gesetzt…

Herrschaft und Befreiung: Herrschaftsinstrument Smartphione

Herrschaft und Befreiung (1)

Das gegenwärtige Herrschaftssystem steht im Wesentlichen auf vier Säulen: Ablenkung, Zerstörung, Angsterzeugung und Überwachung. Der Gegenstand, der alle vier Faktoren in einem Bild erfasst, ist wahrscheinlich das Smartphone mit seinem Angebotsmix aus Unterhaltung und Information. Im Wort „Information“ klingt der eigentliche Zweck des Gerätes schon an: Es geht darum, die Menschen in eine einheitliche Formation zu zwingen und als solche lenkbar zu machen. Schauen wir uns kurz den Zusammenhang von Herrschaft und Befreiung an. Ablenkung Wird der Geist pausenlos mit…

Leere Sprach- und Gedankenblasen - Ausdruck geistiger Verrottungsprozesse

Geistige Verrottungsprozesse

Ich habe mir schon seit langem abgewöhnt, auf das Geschwätz von Politikern und „Experten“ in den Mainstream-Medien zu achten – zu viele leere Gedanken- und Sprechblasen. Auch geistige Verrottungsprozesse stinken - gerate ich zufällig doch einmal in die Nähe einer dieser Jauchegruben der Kommunikation, erbleiche ich jedes Mal aufs Neue angesichts der üblen Ausdünstungen. Aus gedankenlos und belanglos folgt irgendwann machtlos Leider betrifft die Gedankenlosigkeit nicht nur die eingangs erwähnt politmediale Blase. Sie ist längst in der breiten Masse angekommen…

Knusprige Bratkartoffeln

Und noch einmal Bratkartoffeln

Da habe ich wohl einen Glaubenskrieg angezettelt – Bratkartoffeln sind bitte NUR in Butter oder Margarine zu braten, bekam ich zu hören. Oder im ausgelassenen Speck. Gewiss, beides kann man machen im Zuge der Resteverwertung übrig gebliebener Kartoffeln vom Vortag. Die sind nämlich schon gegart, müssen nicht mehr lange und auch nicht scharf braten, werden dafür meist aber auch nicht richtig knusprig. Knusprige Bratkartoffeln brauchen Öl Rohe Kartoffeln hingegen brauchen, wenn sie knusprig gebraten werden sollen, Öl. Öl lässt sich…

Magie der Kunst in drei Bildern

Magie der Kunst – ein Nachtrag

Zu einem Beitrag von gestern erreichten mich Nachfragen, hauptsächlich die Umgebung betreffend, in der das dort vorgestellte Blatt hängt. Eine Leserin mutmaßte, dass es vermutlich solo an einer ansonsten leeren Wand hänge und gut ausgeleuchtet sei. Letzteres trifft nur im Winter und bei tiefstehender Sonne zu, Kunstlicht erreicht diese Wand gar nicht erst. Und auch eine leere Wand gibt es nicht, im Gegenteil: Sie ist ziemlich voll. Ich möchte das Geheimnis lüften und gleichzeitig die Sache mit dem Hineingezogen-Werden etwas…