Skip to content

Meere aus Stein und unser Wissen über sie

Gebirge und Meere haben manche Gemeinsamkeit: Schroffe Gipfel gleichen hochgehenden Wogen, dem Unkundigen droht die Gefahr von Absturz und Untergang, die Unendlichkeit ruft Gefühle von Glück oder schierer Verzweiflung hervor, feine Wassertropfen bilden hier den Nebel, dort die Gischt. Wissen im Wandel Schon früh entdeckten Menschen im Stein der Gebirge Abdrücke von Tieren, die man sonst nur aus dem Meer kannte: Ammonshörner, Muscheln, Schnecken, Fische. Wie kamen sie hierher? Magische Kräfte? Älteste Zeugen der Sintflut? Es dauerte, bis dem Menschen…

Wenn kein Stein auf dem anderen bleibt

Wohin man auch schaut: Alte Sicherheiten, alte Gewissheiten zerbröckeln gerade im Rekordtempo wie altes, marodes Mauerwerk. Jegliche Stabilität scheint aus unserer Welt gewichen zu sein. Was gestern noch wie ein festgefügtes Ganze wirkte, ist heute hochgradig einsturzgefährdet. Es betrifft den Staat und seinen Institutionen, die Kirchen, das Wirtschafts- und Finanzsystem, die Sicherheit der Energieversorgung, die internationale Sicherheitsarchitektur. Man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, als stecke System, ja Absicht gar dahinter. Wessen Absicht – darüber mag man trefflich spekulieren. Doch…

Von der Zertrümmerung der Logik

  Es gibt eine Reihe von Übereinkünften, die seit mindestens zweieinhalbtausend Jahren das abendländische und später das westlich-globale Denken geprägt haben. Vor allem die Entwicklung der modernen Naturwissenschaften und der neuzeitlichen Technik wäre ohne ihre Kenntnis und Beachtung kaum möglich gewesen. Denkgesetze Die Rede ist vom Satz der Identität, vom Satz vom verbotenen Widerspruch sowie vom Satz vom ausgeschlossenen Dritten. Diese Denkgesetze gelten explizit für physikalisch objektivierbare Zustände: etwas ist oder ist nicht; was ist, kann nicht zugleich wahr und…

Die Macht der Phantasie

Alles, was wir sehen, versucht unser Verstand zu identifizieren, einzuordnen und zu bewerten. Unbekanntes wird klassifiziert, bekommt seinen Platz in unserem Bewusstsein zugewiesen. Bei der nächsten Begegnung wissen wir dann, was wir da vor uns haben. Oder zumindest glauben wir es zu wissen. Ich sehe was, was du nicht siehst - oder vielleicht doch? Denn nicht selten deuten wir Dinge abweichend von dem, was sie tatsächlich sind. Dieses obskure Gebilde etwa – gleicht es nicht einer Insel im blauen Meer,…

Zur Sprache kommen

Mit unserer Sprachberatung Wort und Bogen ermöglichen wir unseren Kunden und sonstigen Interessierten die Optimierung ihrer sprachlichen Ausdrucksmöglichkeiten in Wort und Schrift. Eingeschliffene, abgenutzte Sprachmuster werden dabei verlassen. An ihre Stelle treten ein Sprechen und Schreiben, das sich einen unmittelbaren, nicht durch Konvention, Denkfaulheit und Sehgewohnheit verstellten Zugang zu den Dingen verschafft. Als eines von mehreren Werkzeugen für den Einstieg in die Materie nutzen wir dabei unsere mit leichter Hand und immer wieder anders arrangierten Greybox-Szenarien – schräg anmutende, oft…

Zum Jahreswechsel

Welle folgt auf Welle wie Jahr auf Jahr. So wie Wellen Steine an den Strand spülen, tragen die Jahre Ereignisse und Erkenntnisse an den Flutsaum unseres Lebens. Und so wie mancher angespülter Stein die nähere Betrachtung lohnt, so verdient auch die eine oder andere Erkenntnis Aufmerksamkeit. In diesem Jahr ist das die Erkenntnis, dass die Verkommenheit sogenannter Eliten erschreckende Ausmaße angenommen hat. Doch neben den Wellen, die etwas anspülen, gibt es auch andere Wellen: Machtvolle Gewalten von ebenso zerstörerischer wie…

Die andere Seite

Unser steinerner Trabant hat seit jeher etwas Mysteriöses. Er beeinflusst Ebbe und Flut, hilft das Sonnenjahr in handliche Abschnitte zu unterteilen, lässt viele Menschen einmal im Monat schlechter schlafen. In seinem Schein geschehen oft verborgene Dinge – der Name Moonshine für illegal gebrannten Schnaps spricht Bände. Und dass man einander im Mondschein begegnen kann, lässt diese oder jene Deutung offen. Der Mond soll auf das weibliche Geschlecht wie auch auf manche Pflanzen eine geradezu magische Anziehungskraft haben. Sogenanntes Mondholz –…

Nicole Hein

Seitenwechsel

Nun war ich mal dran. Nach so vielen Jahren, in denen ich stets auf der einen Seite des Tisches gesessen habe und mein Interviewter auf der anderen Seite, habe ich die Seite gewechselt. Für einen Beitrag in der Rheinischen Post war ich die befragte Person. Es war ein komisches Gefühl. Ich habe zu viel erzählt, zu schnell geredet und ich habe ein wichtiges Detail vergessen. Falls ich noch mal die Gelegenheit zu einem Interview haben werde, weiß ich, was ich…

Auf steinigem Kriegspfad

Alle Welt scheint heute auf dem Kriegspfad zu sein. Jeder gegen jeden und oft genug auch alle gegen einen. Vergleicht man das Meinungsklima unserer Tage mit dem vor sagen wir mal 10 oder 15 Jahren, fällt auf, dass der Ton deutlich rauher und ruppiger geworden ist. Kaum vorstellbar, dass es gar vor einem Menschenalter noch gepflegte und zivilisierte Diskurse gab und es als äußerst unhöflich galt, einander ins Wort zu fallen. Heutzutage muss man dankbar sein, wenn die Ruppigkeit sich…

Alte Dinge reparieren

Reparieren macht glücklich

Gestern rumpelte es laut auf der Straße. Neugierig schaute ich aus dem Küchenfenster. Vor unserem Haus fuhr der Nachbarjunge mit seinem Trettrecker über den steinigen Weg. Allerdings verursachte nicht das knallrote Gefährt diesen Lärm – der Trecker ist mit modernen Flüsterreifen ausgestattet – sondern der angekoppelte Anhänger. Der war eindeutig neu – und selbst gebaut. Räder und Anhängerkupplung gehörten dem Aussehen nach zu urteilen zu einem alten, längst kaputten Treckeranhänger, der Aufbau war aus Holzleisten grob zusammen gezimmert. Schön sah…