Skip to content
Nachdenken über Sesshaftigkeit

Sesshaftigkeit

Unterwegs. Eine kurze Rast auf einer Frühlingswiese lädt zum Nachdenken ein. Zum Beispiel über Sesshaftigkeit. Sesshaftigkeit entstand, als unsere Vorfahren vom nomadisierenden Jäger und Sammler zum Bauern wurden. Zwar gab es auch danach immer noch Ortsveränderungen, wenn etwa der Boden nichts mehr hergab. Dann zog man einige Kilometer weiter, machte neues Land urbar und lebte dort für ein paar Jahre. Doch blieb es bei Ortswechseln in einem engen Umkreis, man blieb der Landschaft weitgehend treu. Radikale Ortsveränderungen waren eher unfreiwillig…

Lost Place

Lost Place mit Maulwurf

Lost Places üben eine gewisse Faszination aus. Es ist fast so, als würden sie eine eigene Sprache sprechen. Man steht ganz still, erfüllt von einem inneren Kribbeln, und lauscht dem Flüstern: Was hat dieser Ort zu berichten? Wer ist hier frühergegangen? Warum? Wann? Was haben diese Menschen erlebt? Wer waren sie? Und welche unsichtbaren Spuren haben sie hinterlassen? Neulich bin ich durch Zufall in einen Lost Place gestolpert. Eine schicke, neue Treppe führte einen Wall hoch, auf dem früher Bahnschienen…

Mühlen - hier die Wassermühle Nettetal im Osnabrücker Land

Mühlen

Mühlen waren im Volksglauben seit je her als Orte des Unheimlichen verschrien, an denen es spukte, Geister, Hexen und Teufel ihr Unwesen trieben. Ganz gleich, ob Wind- oder Wassermühle: Müller galten als unehrlich. Mühlen hatten ihren Platz immer außerhalb des Ortes, sie lagen abseits – und wurden vielleicht deshalb als Ort mystischer und auch erotischer Bedeutung angesehen, ein Ort für Liebesabenteuer, an dem uneheliche Geburten öfter vorkamen als an anderen Orten. Die schöne Müllerin als Ehebrecherin ist legendär. Woher der…

Wege

Wege

Wege haben wir heute so viele, dass wir uns ohne Wegeleitsystem nicht einmal mehr in großen Gebäuden zurechtfinden würden. Neben den Wegen, auf denen wir täglich unterwegs sind, gibt es Wege des Geistes. Sie sind anderer Art. Während die ersten gut ausgeschildert sind, führen Wege des Geistes in die Wildnis. Wege in der Landschaft Am Anfang war nur weglose Wildnis. Nach und nach entstanden, wo Menschen unterwegs waren, Wege. Schmale Pfade, häufiger begangen von Wildbeutern und Sammlern. Später dann, nach…

Shiva Nataraja

Shiva Nataraja: Eine andere Geschichte der Auferstehung

Shiva Nataraja, der tanzende Shiva im Flammenkranz, tanzt die Schöpfung und die Zerstörung. Ein Geschehen, das sich ewig wiederholt. Shiva Nataraja: Die Symbolik Shiva Nataraja ist vierarmig. Drei der Arme weisen vom Betrachter aus gesehen nach links. Die linke obere Hand hält eine kleine Trommel, Symbol der Urschwingung, in der die Welt erschaffen wird. In der rechten oberen Hand sehen wir das Feuer der Vernichtung, in das die Welt immer wieder eintaucht. Die untere rechte Hand weist auf den beim…

Black Rock mit Rohtaut

Black Rock und die Weisheit     

Black Rock ist eine US-amerikanische Investorengesellschaft mit Sitz in New York City und der weltweit größte Vermögensverwalter? Es gibt Leute, die das wirklich glauben. Black Rock ist aber, wie der Name schon sagt, nichts weiter als ein black rock, ein schwarzer Felsen eben. Und diesen schwarzen Felsen suchte ich kürzlich auf. Black Rock, Stein der Weisen Als ich im Morgengrauen dort ankam, fand ich den schwarzen Felsen besetzt vor. Auf ihm thronte eine Gestalt, wie man sie aus den alten…

Krater

Der Tag, an dem das alles im Krater verschwand

Der Krater war über Nacht entstanden, einfach so. Niemand hatte seine Entstehung vorhergesehen und kein Experte konnte sie erklären. Die Experten bemühten sich zwar und überboten sich gegenseitig mit wirren Theorien. Doch niemand hörte auf sie. Aber so ist das eben: Die interessantesten Dinge im Leben passieren einfach so. Wozu so ein Krater gut ist Ein paar Wagemutige trauten sich bis dicht an den Krater heran. Er maß von einem Rand zum anderen mindestens 500 Meter und war unendlich tief…

Martime Freuden

Maritime Freuden

Maritime Freuden sind nicht der Seefahrt und dem Strandaufenthalt vorbehalten: Vor den Auslagen eines gut sortierten Fischhändlers bekomme ich große Augen und Magenknurren. Es fehlt nicht viel, dass mir der Sabber aus dem Mund läuft. Zuweilen muss mich das Verkaufspersonal mehrfach auf meinen Wunsch ansprechen, ehe ich aus der verträumten, hingebungsvollen Betrachtung der Ware erwache und widerwillig in die Alltäglichkeit des Handels zurückkehre. Es ist tatsächlich so, dass ich für mein Leben gern Fisch, Muscheln und Krebstiere esse. Bliebe mir…

Mindset und St ellschrauben

Ein neues Mindset muss her

Wenn es im Unternehmen irgendwo hakt, wird man früher oder später immer auf eine menschliche Ursache stoßen: Da ist jemand nicht motiviert genug, hier fehlt es am Fachwissen, dort gibt es eine offensichtliche Fehlbesetzung. Abhilfe muss her – man erklärt, an Stellschrauben drehen zu wollen, Knöpfe zu drücken, Schalter im Kopf umzulegen. Oder es soll gar gleich ein neues Mindset her. Solche Vorstellungen sind zugleich technokratisch und naiv und funktionieren im Unternehmensalltag nie. Mindset und Schrauben: Die technokratische Vorstellung vom…

Smartphone freie Zone

Smartphonefreie Zeit als Sensation

Wenn Teenager ohne Smartphone eine Reise machen, ist das neuerdings eine Nachricht wert. Jedenfalls titelte der NDR vergangenen Mittwoch „Klassenfahrt ohne Handy – Schüler ziehen positive Bilanz“. Bei den Schülern handelt es sich um Neuntklässler einer norddeutschen Stadt mit rund 34.500 Einwohnern. Dass die Kids sich für eine längere Zeit von ihren Geräten trennen konnten und die Eltern und Lehrer sich sogar noch einig darüber waren, finde ich in der Tat erwähnenswert. Als mein Kind in der 5. Klasse nach…