Skip to content

Der Windkanter

Steine können auch ohne menschliches Zutun ihr Aussehen verändern. Nur dauert das meist etwas länger. Am Ende der letzten Eiszeit – die Gletscher hatten sich schon wieder ein wenig in Richtung Skandinavien zurückgezogen – pfiffen in Norddeutschland eisige Winde über spärlich bewachsenes Land. In den kurzen Sommern zogen vielleicht ein paar Rentierherden durch die Ödnis, gefolgt von vereinzelten Gruppen altsteinzeitlicher Jäger. Doch ansonsten gab es vor allem diese eisigen Winde. Sie formten alles, was sich ihnen in den Weg stellte…

Bergmann

Der Bergmann

In der auf angenehme Weise altertümlichen, Anfang 2018 noch nicht nach modernen museumspädagogischen Vorstellungen verhunzten Ausstellung im Bergwerksmuseum in Clausthal-Zellerfeld hatte ich eine unverhoffte Begegnung mit Nietzsche. Zwar erwies sich der Denker auf den zweiten Blick nur als aus Holz geschnitzt und überdies mit einer seltsamen, an einen Kaffeekannenwärmer erinnernden Mütze angetan, doch die Augen, der Bart – es konnte keinen Zweifel geben. Beim Studium der kleinen Tafel zeigte sich dann freilich, dass es sich hier um die geschnitzte Wiedergabe…