Skip to content
Einen Frosch Küssen

Einen Frosch küssen

Einen Frosch küssen - kommt es dann wirklich wie im Märchen zu wundersamen Verwandlungen? Diese Frage stellt sich bei uns seit Jahren jeden Sommer. Dann nämlich schaut sich ein Frosch aus einem nahegelegenen Froschtümpel in unseren Garten um und bleibt für ein paar Tage – so als würde er eine Inspektionsreise in sein Revierumfeld unternehmen. Bei uns gibt es zwar keinen Teich, wohl aber allerlei mit Wasser gefüllte Pflanzbottiche und als Vogeltränken dienende Keramikschalen. Doch was hat es mit dem…

Zeugnisse

Zeugnistag

Und wieder ist ein Schuljahr geschafft. Ja, nicht vorbei oder herum, sondern im wahrsten Sinne des Wortes „geschafft“. Kind 1 sitzt nur seine Zeit bis zum Abschluss ab. Jedes ohne größere Katastrophen geschaffte Schuljahr ist ein gutes Jahr. Die Katastrophen haben verschiedene Ursachen, mal bahnen sie sich an, dann wieder fallen sie wie eine Naturgewalt über uns herein. In die letzte Kategorie fällt eine neu in der Klasse unterrichtende Lehrerin, die dermaßen desillusioniert ihren Beruf ausübt, dass sie Noten für…

Antennen Sind Wir - Immer Auf Sendung, Immer Auf Empfang

Lebende Antennen

Lebende Antennen sind wir – ständig empfangen wir Signale oder senden welche. Dass wir uns dessen nicht immer bewusst sind, ändert nichts an der Tatsache. Die Welt ist voller Antennen Wir senden unentwegt sprachliche Signale und empfangen welche. Doch ein Großteil aller Signale ist nicht-sprachlich: Mimik, Gestik, Töne, Farben, Duftstoffe senden ebenfalls Botschaften. Und nicht nur Menschen senden Botschaften – auch Tiere, Pflanzen, Pilze, Mineralien, Landschaften und Himmelskörper. Die Fühler eines Käfers sind Antennen, ständig auf Sendung und Empfang. Das…

Grau Ist Die Karibik An Der KIeler Förde

Grau

Grau ist vielen Menschen unangenehm. Grau gilt als langweilig, bürokratisch, alt und langweilig. Ein grauer Himmel kündigt meist Regen an. Als ich gerade einige Tage bei überwiegend bedecktem Himmel und gelegentlichem Regen in Kiel verbrachte, entdeckte ich ganz neue Dimensionen der Farbe Grau. Seichtes Blau, tiefes Grau Wie heute vielerorts üblich, versuchen auch die Gastronomen an der Kieler Förde mithilfe von Palmen eine Art Karibikflair zu erzeugen. Das übliche Karibikbild lebt von türkisblauem Himmel, kräftig leuchtendem vegetativem Grün, bunt gekleideten…

Bäuerliche Landwirtschaft - Das Rind War Schon Früh Dabei

Bäuerliche Landwirtschaft

Bäuerliche Landwirtschaft stand am Anfang der Entwicklung der westlichen Kultur und Zivilisation. Sie begann mit dem Übergang von den Jäger- und Sammlerkulturen zur sesshaften Lebensweise mit Ackerbau und Viehhaltung. Das Wort Kultur geht auf das lateinische colere zurück, bestellen, bearbeiten, bebauen, und bezieht sich auf den Ackerbau. Traditioneller Ackerbau mit all seinen Spielarten ist nicht nur die begriffliche Grundlage jeder erweiterten Form von Kultur.  Retortenfraß statt bäuerlicher Landwirtschaft Recht früh dabei war auch das Rind. Es diente nicht nur als…