Skip to content

Was Feuersteins und Geröllheimers wirklich aßen

Gestern haben wir in Laer einen Abend veranstaltet zum Thema "Beginn von Ackerbau und Viehzucht in der Jungsteinzeit" – Jungsteinzeit nicht global betrachtet, sondern regional, also mit Blick auf den nord-/nordwestdeutschen Raum. Wir informierten unsere Gäste über die ersten Kulturpflanzen, die Anfänge der Tierhaltung, den Werkzeuggebrauch, die nicht immer rosigen Lebensumstände und natürlich auch über die kulinarischen Gepflogenheiten. Die Anfänge Hier im Münsterland kam die Sesshaftigkeit in Verbindung mit landwirtschaftlichen Tätigkeiten erst ab ungefähr 4.000 v. Chr. auf und damit…

Der Kreislauf des Lebens

Die Großsteingräber aus der Trichterbecherkultur (hier die großen Sloopsteene bei Wersen) sind jungsteinzeitliche Begräbnisstätten, Wohnsitze für die Ewigkeit. Kleinere Megalithgräber mit weniger Tragsteinen und Deckplatten, die nicht als Ganggrab angelegt sind, sondern nur aus einer Kammer bestehen, heißen auch Dolmen. In der Enzyklopädie der psychoaktiven Pflanzen von Christian Rätsch fand ich im Kapitel über psychoaktive Pilze einen Hinweis auf die Dolmen im südindischen Kerala. Weil die Dolmen pilzförmig aussehen (was man auch an den nordischen Dolmen beobachten kann), heißen sie…

Drehen wir die Uhr doch mal zurück

In Krisenzeiten kommt man leicht auf schräge Gedanken. Nicht jeder schräge Gedanke jedoch muss ein dummer sein. Ein durchaus kluger weil lebenspraktisch orientierter Gedanke ist der, sich von Baumärkten und Werkzeugversendern unabhängig zu machen. Lernen wir doch einfach, unser Werkzeug wieder selbst herzustellen wie unsere Vorfahren vor fünftausend Jahren und noch früher! Alles, was man dazu benötigt, sind ein paar geeignete Steine, ein Handbuch mit nützlichen Tipps und, nun ja, ein gut sortierter Erste-Hilfe-Koffer. Denn ganz ohne Lehrgeld zu zahlen…