Skip to content
Der Staat

Staat und Menschsein

Zu meinem letzten Beitrag bekam ich was zu hören bzw. zu lesen. Kritik kam aus zwei Richtungen. Die einen monierten, dass ich die Rolle des Staates bei der Gefährdung der inneren Wildnis nicht sehen würde. Die anderen wiesen darauf hin, dass mein offenkundig anarchischer Ansatz in die Irre führe: Ohne Staat könne eine fortgeschrittene Zivilisation nicht existieren. Mein Standpunkt ist eindeutig: Staat und Menschsein befinden sich in keiner besonders glücklichen Beziehung. Denn welche Beziehung wäre glücklich zu nennen, in der…

innere Wildnis

Die innere Wildnis

Wildnis, das war früher die Gefährdung des Menschseins schlechthin. Dort lauerten die Gefahren, dort drohten Krankheiten, Verderben und Tod. Heute klingt Wildnis – wie alles, was knapp ist – verlockend. Die letzten Areale auf dem Planeten, die noch dem Namen Wildnis verdienen, stehen meist unter Schutz und scharfer Beobachtung. Wer sie besuchen will, muss sich an strenge Regeln halten – weniger, um sich selbst nicht zu gefährden, als vielmehr um die Wildnis nicht zu gefährden. Eigens ausgebildete Wildnispädagogen vermitteln Kenntnisse…

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz: Die Falle schnappt zu

Künstliche Intelligenz erscheint vielen Menschen als Verlockung: KI nimmt uns lästige Arbeiten ab. Sie tut dies in vielen Fällen gratis, erledigt alles in atemberaubender Geschwindigkeit. Nicht immer fehlerfrei, aber oft doch in erstaunlicher Qualität. Gibt es gute Gründe, all diese Vorteile nicht zu nutzen, sich stattdessen weiterhin selbst abzuplagen? Bequemlichkeiten und ihre Folgen Nicht nur die Künstliche Intelligenz verspricht Arbeitserleichterung. Seit über 100 Jahren erleichtern diverse Automaten und Maschinen Hausarbeiten. Während ich dies schreibe, laufen selbstverständlich Geschirrspüler und Waschmaschine, Wisch-…

BDSM in Westermarkelsdforf

BDSM in Westermarkelsdorf

Auf der Suche nach einer Ferienwohnung im Nordwesten Fehmarns stieß ich auch auf diese hier: BDSM in Westermarkelsdorf. Beim Studium der Ausstattungsmerkmale kam es zu einem erheiternden Missverständnis. BDSM-Phantasien Man hat auch als Nicht-BDSMler schon das eine oder andere über diese Spielart menschlicher Sexualität gehört oder gelesen. Man weiß etwa, dass es Fesselspiele gibt, Käfige, Pranger, Spreizstangen – Dinge, die der im beiderseitigen Einverständnis ausgeübten rituellen Erniedrigung zwecks Steigerung des Lustgewinns dienlich sein können. Als Mensch, dem diese Praktiken bislang…

Ostseejade

Ostseejade

Ostseejade ist für mich der Inbegriff sprachlichen Schabernacks. Für gewöhnlich wird dieser Stein, den man an der Ostsee findet, Faserkalk oder Fasercalcit genannt. Doch wer würde sich schon einen Anhänger aus Faserkalk um den Hals hängen oder gar Geld dafür ausgeben? Faserkalk, das klingt nach hartnäckigen Kalkrückständen im Sanitärbereich, jedenfalls unangenehm. Die Besonderheit banalen Faserkalks Oft ist der Stein leicht durchscheinend und von gelbgrüner Farbe, er erinnert vielleicht ein wenig an edle Jade. Die dünne schwarze Linie im Stein ist…

Kein Bier für Nazis - und Kuchen auch nicht

Kein Bier für Nazis

Kein Bier für Nazis, keine Bratwurst für Nazis, keinen Kuchen für Nazis: Launige Hinweistafeln wie die oben abgebildete findet man heute an vielen Orten: auf Volksfesten, in Hofcafés, an Bierausschankstellen. Die Botschaft: Hier zeigt man Haltung, hier geht die korrekte Gesinnung über den kaufmännischen Gewinn. Die Gesinnung der Kundschaft Das hübsche Schildchen „Kein Kuchen für Nazis“ entdeckten wir 2024 im Hofcafé Albertsdorf auf Fehmarn – man bekommt dort übrigens Brot und Kuchen von vorzüglicher Qualität. Aber eben nur, solange man…

Das Erotische in der Natur

Das Erotische in der Natur

Das Erotische in der Natur ist allgegenwärtig. Nicht, weil Schäferstündchen gern im Wald und auf der Heide stattfinden. Nicht, weil der nackte Körper in der Natur seit jeher Gegenstand der Kunst ist. Das Erotische in der Natur ist auf ganz konkrete Weise anwesend: Jede Befruchtung einer Blüte, jedes Keimen eines Samenkorns, jeder frisch aus dem Ei geschlüpfte Jungvogel zeugt vom Erotischen. Der schleimige Froschlaich, der dröhnende Balzruf der Rohrdommel: Pure Erotik. Es wird Zeit, über den Begriff des Erotischen nachzudenken…

Fortschritt

Fortschritt

Fortschritt ist das Mantra der westlichen Zivilisation. Technik, Medizin, alle Lebensbereiche – was dem Fortschritt dient, gilt prinzipiell als gut. Was ihm im Wege steht, ist abzulehnen. Fortschritt ist noch immer die heilige Kuh, das Nichthinterfragbare. Wer ihn dennoch hinterfragt, gilt als Fortschrittsfeind. Zwar gibt es eine geduldete Kritik, doch die ist nicht radikal, sondern wägt unterschiedliche Auslegungen des Fortschrittsgedankens gegeneinander ab – fortschrittliche Verfahren etwa, die die Umwelt belasten, sind weniger gut als ein umweltfreundliches Voranschreiten der Technologie. Doch…

Nachdenken über Sesshaftigkeit

Sesshaftigkeit

Unterwegs. Eine kurze Rast auf einer Frühlingswiese lädt zum Nachdenken ein. Zum Beispiel über Sesshaftigkeit. Sesshaftigkeit entstand, als unsere Vorfahren vom nomadisierenden Jäger und Sammler zum Bauern wurden. Zwar gab es auch danach immer noch Ortsveränderungen, wenn etwa der Boden nichts mehr hergab. Dann zog man einige Kilometer weiter, machte neues Land urbar und lebte dort für ein paar Jahre. Doch blieb es bei Ortswechseln in einem engen Umkreis, man blieb der Landschaft weitgehend treu. Radikale Ortsveränderungen waren eher unfreiwillig…

Lost Place

Lost Place mit Maulwurf

Lost Places üben eine gewisse Faszination aus. Es ist fast so, als würden sie eine eigene Sprache sprechen. Man steht ganz still, erfüllt von einem inneren Kribbeln, und lauscht dem Flüstern: Was hat dieser Ort zu berichten? Wer ist hier frühergegangen? Warum? Wann? Was haben diese Menschen erlebt? Wer waren sie? Und welche unsichtbaren Spuren haben sie hinterlassen? Neulich bin ich durch Zufall in einen Lost Place gestolpert. Eine schicke, neue Treppe führte einen Wall hoch, auf dem früher Bahnschienen…