Skip to content
Herbstmeditation über das Leuchten innerer Billder

Herbstmeditation

Die Frage, ob es die Götter wirklich gibt oder ober sie nur Einbildungen der Seele sind, ist im Grunde müßig. Wir dürfen sogar ganz sicher davon ausgehen, dass sie Einbildungen sind. Doch sind sie wirklich „nur“ Einbildungen? Was ist unter „Einbildung“ zu verstehen? Einbildung ist nichts willkürlich von meinem Geist Hervorgebrachtes, sie ist nicht subjektiv – die Einbildungskraft kommt nicht aus dem Nichts, wohl aber aus dem Außen. Die Einbildung ist wie ein Abdruck, eine Spur – Abdruck und Spur…

Unternehmenskultur in bewegten Zeiten

Unternehmenskultur in bewegten Zeiten

Chefs haben es wirklich nicht leicht heute. Stürmische Zeiten führen zu Verunsicherung, Orientierungsverlust und Ängsten. Nicht nur bei den Chefs selbst, sondern auch bei den Beschäftigten. Die Folgen sind Frust, Motivationsverlust, vermehrte Fehltage, Fluktuation. Hat das was mit der Unternehmenskultur zu tun? Und welche Rolle spielen die Chefs dabei? Was ist Unternehmenskultur? Man veranschaulicht Unternehmenskultur für gewöhnlich im Bild des Eisbergs: der kleinere Teil oberhalb der Wasseroberfläche umfasst Dinge wie Leitbild, Strategie und Außendarstellung – also das, was sichtbar und…

Sinnsuche: Sinn findet sich auch im Allerkleinsten

Sinnsuche: Über das Innen, das ein Außen, das ein Innen ist

Menschen sind auf Sinnsuche. Das waren sie schon immer. Aber heute sind sie es ganz besonders. Das liegt wohl auch an den chaotischen Zeiten, am Gefühl der Entwurzelung und daran, dass immer mehr Menschen auf ihrem Lebensweg Schiffbruch erleiden. So entsteht eine geistig-seelische Bedrohungslage, auf die geantwortet werden muss, will man sich nicht verlieren. Im Zentrum der Sinnsuche steht heute meist nicht irgendein Gottesglaube, sondern der Geist, der sich nach der Einswerdung mit dem Universum sehnt. Sinnsuche: Lässt sich Geist…

Vom Walnussbaum zum Dulcimer

Walnussbaum-Gedanken

Ende September ist Walnusszeit. Ein großer, alter Walnussbaum steht nur einen Steinwurf von unserem Haus entfernt auf öffentlichem Grund. Wir nutzen den Vorteil des kurzen Wegs und sammeln bevorzugt in den frühen Morgenstunden oder auch mal nachts, dann im Schein der Taschenlampe. So kann man, ungestört durch andere Sammler, über die Ernte der Nachtstunden allein verfügen. Noch wichtiger aber sind vielleicht die Gedanken, die sich zu dieser Stunde eher einstellen als am hellen Tag. Der Weltenbaum Der Walnussbaum bei uns…

Der Fisch stinkt vom Kopf her

Der Fisch stinkt zuerst vom Kopf her  

Der Fisch stinkt vom Kopf her – das sagt man so, weil die Kiemen eines toten Fisches schneller von Bakterien erreicht und zersetzt werden als der Rest und folglich auch eher zu stinken beginnen. Tatsächlich gemeint ist damit jedoch eine unfähige, Schaden anrichtende Staats- oder Unternehmensführung. In Deutschland stinkt es von Tag zu Tag immer mehr. Deutschland ist ein toter Fisch. Der Fisch an Land Dass Deutschland heute ein toter Fisch ist, liegt ohne Zweifel daran, dass dieses Land sich…

Verschwenderische Blütenpracht: Hibiskus

Geiz und Verschwendung im außerökonomischen Sinne

Geiz und Verschwendung lassen sich nicht nur wirtschaftlich deuten. Es gibt den existenziellen Geiz, der selbst an freundlichen Gesten spart, wie es auch die existenzielle Verschwendung gibt. Im Gegensatz zur ökonomischen Verschwendung wollen wir die existenzielle Verschwendung ähnlich der Blütenpracht ausschließlich positiv sehen. Geiz und Verschwendung existenziell Es gibt diese Naturen, denen kaum ein freundliches Wort über die Lippen kommt, die niemals mit etwas aushelfen würden ohne Aussicht auf Erstattung, die auch bei der geringsten ihrer Handlungen stets auf den…

Die nackte Wahrheit

Die nackte Wahrheit

Die nackte Wahrheit zeigt die Tatsachen, wie sie sind. Unverhüllt und nicht beschönigt. Das Gemälde von Jean-Léon Gérôme stellt diese nackte Wahrheit vor unsere Augen. Es trägt den Titel „Die Wahrheit kommt aus ihrem Brunnen“ und stammt aus dem Jahr 1896. Die nackte Wahrheit war nicht immer nackt Das Gemälde geht auf eine kurze Erzählung zurück, der zufolge die Wahrheit und die Lüge eines heißen Sommertags über das Land gingen. Sie kamen an einen Brunnen. Die Lüge legte ihre Kleider…

Götter, Helden und Gedächtnis - und Odins Raben

Götter, Helden und Gedächtnis

Götter und Helden sind unter uns. Sie haben weder musealen Charakter noch leben sie in den Zerrbildern der Computerspiel- und Filmindustrie. Götter und Helden sind auch nicht irgendwo draußen im Universum, losgelöst von uns. Sie sind in uns. Die Götter und Helden der Mythen sind Gestalten unserer Seele. Gut zeigen lässt sich das auch Nebengestalten wie Odins Rabenpaar. Wir werden sehen, wie Götter, Helden und Gedächtnis so etwas wie Kunst überhaupt erst ermöglichen. Odins Raben Hugin und Munin, Gedanke und…

Die Stille des Sees

Die Stille des Sees

Die Stille ist nicht nur zu hören, sie ist auch zu sehen. Sie scheint vom gesamten See auszugehen, denn das Wasser ist so trüb und dick, als würde es jedes Geräusch schlucken. Tief kann der morastige See mitten im Wald nicht sein, weil er mehr ein Überbleibsel des Hochwassers im Frühjahr ist als ein richtiger See. Er besitzt noch nicht einmal eine Uferböschung, sondern läuft einfach im Moos des Bodens aus. Als ich näher an das Wasser herantrete, um einen…

Antennen sind wir - immer auf Sendung, immer auf Empfang

Lebende Antennen

Lebende Antennen sind wir – ständig empfangen wir Signale oder senden welche. Dass wir uns dessen nicht immer bewusst sind, ändert nichts an der Tatsache. Die Welt ist voller Antennen Wir senden unentwegt sprachliche Signale und empfangen welche. Doch ein Großteil aller Signale ist nicht-sprachlich: Mimik, Gestik, Töne, Farben, Duftstoffe senden ebenfalls Botschaften. Und nicht nur Menschen senden Botschaften – auch Tiere, Pflanzen, Pilze, Mineralien, Landschaften und Himmelskörper. Die Fühler eines Käfers sind Antennen, ständig auf Sendung und Empfang. Das…