Skip to content

Brennender Stein

Man nennt ihn das Gold des Nordens. Doch im Unterschied zum Edelmetall Gold ist der Bernstein federleicht. So leicht, dass er zwar nicht wie Kork auf dem Wasser schwimmt, aber sich – vom salzigen Wellengang und der Strömung getragen – gleichsam schwebend im Meerwasser bewegt. Sind Strömung und Wellengang stark genug, werden auch größere Brocken aufs Ufer geworfen und sammeln sich am Spülsaum oder im strandnahen Flachwasser. Seit Urzeiten hat Bernstein den Menschen fasziniert. Man fertigte Schmuck aus ihm und…

Der Windkanter

Steine können auch ohne menschliches Zutun ihr Aussehen verändern. Nur dauert das meist etwas länger. Am Ende der letzten Eiszeit – die Gletscher hatten sich schon wieder ein wenig in Richtung Skandinavien zurückgezogen – pfiffen in Norddeutschland eisige Winde über spärlich bewachsenes Land. In den kurzen Sommern zogen vielleicht ein paar Rentierherden durch die Ödnis, gefolgt von vereinzelten Gruppen altsteinzeitlicher Jäger. Doch ansonsten gab es vor allem diese eisigen Winde. Sie formten alles, was sich ihnen in den Weg stellte…