Skip to content
Flint und Obsidian

Flint und Obsidian

Vor allem im eiszeitlichen Geschiebe des Nordens ist der Feuerstein oder Flint überall zu finden. Obsidian oder Vulkanglas wiederum findet sich in Landschaften mit ausgeprägtem Vulkanismus. Flint und Obsidian haben trotz ihres unterschiedlichen Aussehens markante Gemeinsamkeiten wie den hohen Kieselsäuregehalt. Am hervorstechendsten aber ist die Verwendung als Rohmaterial für rasiermesserscharfe Werkzeuge und Waffen. Flint und Obsidian, Wasser und Feuer Beide Gesteine verdanken ihre Entstehung einem Prozess des Fließens und Erstarrens. Während bei der Entstehung von Flint das Wasser die entscheidende…

Fotokisten

Fotokisten

Im Zeitalter der digitalen Fotografie sterben sie langsam aus, die Fotokisten. Fotokisten sind für Leute wie mich, die sich nicht durch besonderen archivarischen Ehrgeiz auszeichnen, eine Alternative zum sorgfältig gepflegten und möglichst auch beschrifteten Fotoalbum. Ich besitze mehrere solcher Fotokisten. Jahrzehnte später offenbaren sie einen ganz speziellen Nutzen, der weit über die reine Erinnerung hinausreicht.  Rohmaterial für Geschichten Ob man nun als Autor tätig ist oder nicht. Der Kreativität auf die Sprünge zu helfen, schadet nie. Und da kommen nun…

Plakat

Manchmal ist leise sehr laut

Endspurt zur Bundestagswahl. Das Buhlen um die Wähler läuft noch einmal zu Höchstformen auf – und die Plakatierung auf den Straßen ebenfalls. Seit Freitag grinst sogar einer der lokalen Wahlkreisbewerber von der Straßenlaterne herab, die sich genau gegenüber meines Schlafzimmers befindet. Das Plakat hängt so geschickt, dass es an Voyeurismus grenzt. Überhaupt fühlt man sich durch die mediale Präsenz der Kandidaten schon fast verfolgt. Frei nach dem Motto „Big Robert ist watching you“. Mitten in dem Gefühl zwischen „es reicht“…

Auf Denkwegen

Auf Denkwegen

Das Bild vom einsamen Denker in seiner Studierstube hält sich hartnäckig in den Köpfen. Natürlich verbringt der Denker, wenn er sein Gedachtes zu einem Text verdichtet, viel Zeit am Schreibtisch. Aber die dem Verdichten vorangegangene Denkleistung findet im Wesentlichen in der Bewegung statt - auf Denkwegen. Friedrich Nietzsche, Martin Heidegger, Ernst Jünger – sie alle waren begeisterte Spaziergänger. Gespräche auf Denkwegen Hat man was miteinander zu bereden, so geht das an vielen Orten: Im Auto, im Bett, am Esstisch, in…

Freiheit und Menschlicihkeit statt KI

 Wie viel Menschlichkeit kann ein Unternehmen sich leisten?

Kürzlich unterhielt ich mich mit einer Kollegin aus dem Coaching über das Thema „mehr Menschlichkeit im Unternehmen wagen“. Das betrifft zum einen die Forderung nach einem gesitteten Umgang innerhalb der Führungsebene, aber auch der Führungsebene mit den Angestellten. Das ist die althergebrachte Interpretation von Menschlichkeit. Zum anderen ist dieses „mehr Menschlichkeit wagen“ vor dem Hintergrund einer immer stärker werdenden KI von höchster Aktualität und Brisanz. „Mehr Menschlichkeit wagen“ heißt hier: Widerstand gegen Kontrolle, Algorithmen, Bevormundung, Lenkung durch Technologie – und…

Social Media Brainrot

Brainrot

Brainrot oder Hirnfäule ist ein Phänomen, das derzeit oft im Zusammenhang mit der Nutzung von Social Media erwähnt wird. Gemeint ist, dass das stundenlange Konsumieren solcher Beiträge dem Gehirn Schaden zufügt. Doch ganz so neu ist dieses Phänomen nicht. Medienkonsum Es kommt nicht darauf an, ob die konsumierten Beiträge lehrreich und nützlich sind, einfach nur doof oder niederste Instinkte ansprechen. Entscheidend ist, dass das Gehirn einen Post nach dem anderen konsumiert. Ein vergleichbares Phänomen war in Vor-Internet- und Vor-Social-Media-Zeiten das…