Skip to content
Licht der Erkenntnis

Licht der Erkenntnis

Polar- oder Nordlicht: Faszinierend, berührend, magisch, romantisch. Was sagt die Wissenschaft? Zum Beispiel das: „Polarlichter entstehen, wenn geladene Teilchen des Sonnenwinds auf die Erdatmosphäre treffen. Das Erdmagnetfeld lenkt diese Teilchen zu den Polen ab, wo sie mit Gasmolekülen kollidieren und diese zum Leuchten anregen, was die farbenprächtigen Lichter erzeugt. Die Farben hängen von der Art der Gase und der Höhe ab, in der die Kollision stattfindet.“ So weit, so unromantisch. Das Licht der Erkenntnis lässt nichts erstrahlen, es lässt alles…

Geistiges Wachstum

Geistiges Wachstum

Organische Materie muss nur lange genug irgendwo liegen bleiben – und sie wird sich zersetzen. Was wir als Fäulnisprozess, als Zerfall, als Dekomposition sehen, ist die Rückführung von etwas Gewachsenem in seine Bestandteile. Die wiederum lösen sich in immer kleinere Bestandteile auf, reichern den Boden an – und schaffen so die Grundlage für neues Pflanzenleben. Geistiges Wachstum funktioniert ganz ähnlich. Geistiges Wachstum ist kein geradliniger Prozess Denkt man an geistiges Wachstum, stellt manch einer es sich vielleicht wie den Bau…

Die Weisheit der Eulen

Die Weisheit der Eulen

Eulen gelten als weise. Doch worin liegt die Weisheit der Eulen? Man verweist zur Beantwortung dieser Frage gern auf die Göttin Athene. Athene war die Göttin der Weisheit, die Eule war der Athene heilig. Was aber an der Eule hat sie zum heiligen Tier der Athene gemacht? Der Ruf der Eule Der Ruf der Eule ist mal so, mal so. Einerseits galt sie den alten Griechen als Tier der Weisheit. Dies lag vermutlich daran, dass Athene im wahrsten Wortsinn eine…

Von Glückspilzen und Giftpilzen

Von Glückspilzen und Giftpilzen

Ich war gestern Pilze sammeln Nun gibt es – abgesehen von Maronen, Stinkmorcheln, Schopftintlingen und vielleicht zwei, drei anderen Arten – nur einen Pilz, den ich mit tödlicher Sicherheit identifizieren kann: Den Fliegenpilz. Und diesem Fliegenpilz galt meine gestrige Suche. Von Glückspilzen und Giftpilzen will ich euch daher heute berichten. Gift und Glück liegen erstaunlich nah beieinander Der Fliegenpilz verkörpert vor allem hierzulande wie kaum ein anderer Pilz die Vorstellung vom tödlichen Giftpilz. Zugleich gilt er als Glückssymbol – was…

Der Eros des Meeres

Der Eros des Meeres

Unter den Elementen scheint mir das Wasser die höchste erotische Potenz zu haben – und unter allen Gestalten und Formen des Wassers das Meer. Der Eros des Meeres teilt sich allen Sinnesorganen mit: der Nase, der Zunge, den Augen und Ohren und der Haut. Sinnlichkeit des Meeres Der Eros des Meeres weht mich bereits aus einiger Entfernung an. Ich recke die Nase in den Wind – und schon erschnuppere ich diesen speziellen Duft. Ich nehme einen Schluck Meerwasser – diese…

Freude

Freude

Kürzlich war ich mal wieder in Münsters Rieselfeldern unterwegs. Von einem Beobachtungsstand aus sah ich Schwänen, Enten, Gänsen und Blesshühnern zu, wie sie im milden Licht der Abendsonne bei noch sommerlichen Temperaturen auf dem Wasser schaukelten. Libellen zirkelten über ihnen ihre akrobatischen Figuren durch die Luft, eine friedvolle Stimmung, auch Freude war zu spüren. Ich überlegte, ob die Tiere die Situation wohl ebenso genossen wie ich. Empfanden auch sie Behagen, Freude? Was ist Freude? Freude ist ein Gemütszustand, ein Gefühl,…

Gelassenheit

Gelassenheit        

Angesichts all der Aufgeregtheiten unserer Tage ist Gelassenheit zu empfehlen. Gelassenheit schafft Raum für die wirklich wichtigen Dinge. Was aber ist Gelassenheit? Ist sie nur ein stumpfes Sich-die-Dinge-am-Arsch-vorbeigehen-lassen? Ist Gelassenheit gleichbedeutend mit Gleichgültigkeit, von der Karl Lagerfeld einst sagte, dass er sie wie Efeu an sich emporwachsen lasse, da nur gewöhnliche Leute sich ärgerten? Gelassenheit und In-sich-ruhen Die medial inszenierten Aufgeregtheiten haben eine klare Funktion: Sie sollen die Leute durcheinanderbringen, gegeneinander aufbringen und vom Wesentlichen abhalten. So lassen sie sich…

Ein Gedanke liegt in der Luft

Ein Gedanke liegt in der Luft

Woher kommen unsere Ideen? Sind Ideen eine geistige Leistung in dem Sinne, wie wir ein Möbelstück herstellen, sind wir also deren Schöpfer? Immerhin beanspruchen wir für unsere Ideen, wenn sie einen wirtschaftlichen Nutzen versprechen, gern das Urheberrecht. Doch sind wir wirklich Schöpfer? Wir sind Schöpfer in dem Sinne, in dem wir auch Wasser aus einer Quelle schöpfen. Wir haben das Wasser nicht erschaffen, schöpfen es aber. Und der Gedanke? Hier sagt man: Ein Gedanke liegt in der Luft. Man muss…

Der Moment der Wahrheit

Der Moment der Wahrheit

Etwas Ungeheuerliches geschieht – eine Naturkatastrophe, ein Verkehrsunglück mit zahlreichen Opfern oder ein Verbrechen wie der Mord an Charlie Kirk. Jeder Mensch, der davon erfährt, wird darauf auf seine ganz spezielle Weise reagieren. Diese erste Reaktion ist immer spontan, unbedacht. Und sie ist der Moment der Wahrheit, in dem der Mensch sich selbst begegnet und sich als der zeigt, der er in seinem innersten Kern ist. Der Moment der Wahrheit: Charlie Kirk Als die Nachricht vom Mord an Charlie Kirk…

Offen denken, offen sprechen

Offen sprechen

Offen sprechen – das scheint schwierig geworden zu sein. Das Sprechen wirkt wie auch das Denken festgefahren in Narrativen unterschiedlicher Art und Herkunft, ein offener Austausch findet kaum noch statt. Es entstehen Risse, die sich zu Gräben vertiefen – Gräben, die Menschen voneinander trennen. Man kann den Eindruck bekommen, dass ein starkes Interesse daran besteht, Menschen zu entzweien und den offenen Austausch zu verhindern. Offen denken, offen sprechen Dem Sprechen geht ein Denken voraus. Ist dieses Denken fremdbestimmt oder selbstbestimmt?…