Skip to content
Der Eros des Meeres

Der Eros des Meeres

Unter den Elementen scheint mir das Wasser die höchste erotische Potenz zu haben – und unter allen Gestalten und Formen des Wassers das Meer. Der Eros des Meeres teilt sich allen Sinnesorganen mit: der Nase, der Zunge, den Augen und Ohren und der Haut. Sinnlichkeit des Meeres Der Eros des Meeres weht mich bereits aus einiger Entfernung an. Ich recke die Nase in den Wind – und schon erschnuppere ich diesen speziellen Duft. Ich nehme einen Schluck Meerwasser – diese…

Grau ist die Karibik an der KIeler Förde

Grau

Grau ist vielen Menschen unangenehm. Grau gilt als langweilig, bürokratisch, alt und langweilig. Ein grauer Himmel kündigt meist Regen an. Als ich gerade einige Tage bei überwiegend bedecktem Himmel und gelegentlichem Regen in Kiel verbrachte, entdeckte ich ganz neue Dimensionen der Farbe Grau. Seichtes Blau, tiefes Grau Wie heute vielerorts üblich, versuchen auch die Gastronomen an der Kieler Förde mithilfe von Palmen eine Art Karibikflair zu erzeugen. Das übliche Karibikbild lebt von türkisblauem Himmel, kräftig leuchtendem vegetativem Grün, bunt gekleideten…

Am Meer

Wer ans Meer fährt, tut dies meist um des Vergnügens willen: Schwimmen, surfen, segeln, schnorcheln, lange Strandspaziergänge. Daneben entwickeln sich die Meere immer mehr zum technischen Verfügungsraum: Transportwege führen über sie, Fischbestände werden ausgebeutet, Areale für Windparks werden abgesteckt, Bodenschätze werden abgebaut. Und Ansprüche auf künftige Ausbeutung werden erhoben und militärisch durchgesetzt. Ankünfte und Fortgänge Vor allem aber ist das Meer eine der großen Erfahrungen des Menschen. Die ersten Menschen, die von Land her an ein Meeresufer kamen, blickten ins…