Skip to content
Strandgut Holz

Strandgut (2): Verwandeltes Holz

Ich liebe Strände mit viel Strandgut: Steine, rundgeschliffene Scherben, Muscheln, Tang, Angelhaken und eben auch Holz, vom Meer und nicht selten auch von Bohrmuscheln zu oft sehr fragilen und nicht selten durchlöcherten Gebilden bearbeitet. Vom Meer verwandeltes Holz weist interessante Formen auf. Wie kommt das Holz ins Meer? Im Meer wachsen keine Bäume, sieht man mal von den Mangrovenwäldern ab. Das meiste Schwemm- oder Meerholz stammt von Bäumen in Ufernähe, die von Sturmfluten entwurzelt und dann ins Meer gerissen werden…

Holz? Stein? Landschaft?

Holz ist organisch, Stein anorganisch. Dennoch kann auch Holz steinhart sein wie dieser tote Baumstamm unterhalb von Katharinenhof an Fehmarns Ostküste zeigt. Vertieft man sich in das Bild, tauchen Erinnerungen an früher einmal Gesehenes in uns auf, die uns in ganz andere Regionen führen. Man sieht ausgewaschene Canyons, Wüstenregionen, vielleicht sogar die Oberfläche ferner Planeten vor sich. Der kreative Spieltrieb der Natur kennt keine Grenzen. Oder ist es letztlich doch unsere eigene Kreativität, die uns diese Scheinwelten vorgaukelt? Einerlei –…