Überspringen zu Hauptinhalt

Aufstellung statt Vorstellung

Wer kennt das nicht? Probleme im Privatleben oder auf beruflicher Ebene führen dazu, dass man sie stunden- oder tagelang hin und her wälzt und doch zu keiner vernünftigen Erkenntnis kommt, wie sich das Problem lösen lässt. Könnte das daran liegen, dass uns dabei die räumliche Dimension fehlt? Statt Probleme nur in unserer Vorstellung zu bewegen, könnten wie sie uns auch in einer Aufstellung veranschaulichen. Keineswegs so platt wie ein Brett Manch einer schaut verachtungsvoll auf Erwachsene, die sich beim Spiel…

Von der Zertrümmerung der Logik

  Es gibt eine Reihe von Übereinkünften, die seit mindestens zweieinhalbtausend Jahren das abendländische und später das westlich-globale Denken geprägt haben. Vor allem die Entwicklung der modernen Naturwissenschaften und der neuzeitlichen Technik wäre ohne ihre Kenntnis und Beachtung kaum möglich gewesen. Denkgesetze Die Rede ist vom Satz der Identität, vom Satz vom verbotenen Widerspruch sowie vom Satz vom ausgeschlossenen Dritten. Diese Denkgesetze gelten explizit für physikalisch objektivierbare Zustände: etwas ist oder ist nicht; was ist, kann nicht zugleich wahr und…