Skip to content
Martime Freuden

Maritime Freuden

Maritime Freuden sind nicht der Seefahrt und dem Strandaufenthalt vorbehalten: Vor den Auslagen eines gut sortierten Fischhändlers bekomme ich große Augen und Magenknurren. Es fehlt nicht viel, dass mir der Sabber aus dem Mund läuft. Zuweilen muss mich das Verkaufspersonal mehrfach auf meinen Wunsch ansprechen, ehe ich aus der verträumten, hingebungsvollen Betrachtung der Ware erwache und widerwillig in die Alltäglichkeit des Handels zurückkehre. Es ist tatsächlich so, dass ich für mein Leben gern Fisch, Muscheln und Krebstiere esse. Bliebe mir…

Irritierend irisierend

Opale, Perlen, manche Muschelschalen und auch Fische zeigen schillernde Regenbogenfarben. Anders als beim Regenbogen aber sind die Farben hier nicht als Spektralfarben fein säuberlich nebeneinander angeordnet, sondern gehen ineinander über, oft ins Pastellige verlaufend. Bei Perlen und Muscheln (oben im Bild übrigens so eine Art fossile Riesenschwertmuschel, mit dem Edding spielerisch erweitert ins Fischige) entsteht das Irisierende immer dann, wenn Organisches sich verfestigt und lebende Materie in unbelebte übergeht: Die Muschel produziert die durch ihr Farbspiel höchst lebendig wirkende Perle…