Skip to content
Licht der Erkenntnis

Licht der Erkenntnis

Polar- oder Nordlicht: Faszinierend, berührend, magisch, romantisch. Was sagt die Wissenschaft? Zum Beispiel das: „Polarlichter entstehen, wenn geladene Teilchen des Sonnenwinds auf die Erdatmosphäre treffen. Das Erdmagnetfeld lenkt diese Teilchen zu den Polen ab, wo sie mit Gasmolekülen kollidieren und diese zum Leuchten anregen, was die farbenprächtigen Lichter erzeugt. Die Farben hängen von der Art der Gase und der Höhe ab, in der die Kollision stattfindet.“ So weit, so unromantisch. Das Licht der Erkenntnis lässt nichts erstrahlen, es lässt alles…

Starrende Steine

Vor einiger Zeit hatte ich hier schon einmal den rechten der beiden Steine vorgestellt, der wie ein versteinerter Ku-Klux-Klan-Anhänger aussieht. Das ist aber kein versteinertes Lebewesen, sondern ein Naturspiel. Ebenso der links abgebildete Stein, der an einen versteinerten Fischkopf erinnert. Ich hatte seinerzeit mein eigenes Unbehagen als Kind beschrieben, doch dabei die menschheitsgeschichtliche Dimension übersehen. In seinem neuen Buch "Diesseits von Eden - Über den Ursprung der Religion" (Berlin 2020) erinnert der Ethnologe und Kulturwissenschaftler Hans Peter Duerr an den…