Skip to content
Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz: Die Falle schnappt zu

Künstliche Intelligenz erscheint vielen Menschen als Verlockung: KI nimmt uns lästige Arbeiten ab. Sie tut dies in vielen Fällen gratis, erledigt alles in atemberaubender Geschwindigkeit. Nicht immer fehlerfrei, aber oft doch in erstaunlicher Qualität. Gibt es gute Gründe, all diese Vorteile nicht zu nutzen, sich stattdessen weiterhin selbst abzuplagen? Bequemlichkeiten und ihre Folgen Nicht nur die Künstliche Intelligenz verspricht Arbeitserleichterung. Seit über 100 Jahren erleichtern diverse Automaten und Maschinen Hausarbeiten. Während ich dies schreibe, laufen selbstverständlich Geschirrspüler und Waschmaschine, Wisch-…

Sprache und künstliche Intelligenz

Wenn im Folgenden von künstlicher Intelligenz die Rede ist, meine ich nicht all die Programme, die unsere technischen Geräte optimieren, Ampelanlagen und Fertigungsstraßen steuern und menschliches Verhalten überwachen. Gemeint ist die Form künstlicher Intelligenz, die auch in den musischen Bereich vordringt. Heutige Schachcomputer bringen selbst manchen Großmeister ins Schwitzen. Das programmierte Erfahrungswissen aus Tausenden von Weltklassepartien plus die reine Rechenleistung der künstlichen Intelligenz sind stärker das menschliche Gehirn: Die künstliche Intelligenz kann mehr Züge unter Einbeziehung aller möglichen Alternativen vorausberechnen…